Buchcover des Sachcomics "Von Kindern, Eltern und Gewalt" (Verlag: Unrast) vom 07. November 2025 Digitale Lesung des Sachcomics „Von Kindern, Eltern und Gewalt“ Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen lesen Prof. Dr. Anja Pannewitz und Aike Arndt aus ihrem Sachcomic über häusliche Gewalt mehr Informationen
Besuch am KIST (v.l.n.r.): Dr. Junyeon Hwang, Dr. Sungho Lee (beide KIST Jeonbuk), Dr. Ronny Baber (Universität Leipzig), Dr. Won-Kook Choi (General Director KIST Jeonbuk), Prof. Robert Böhm, M.Sc. Davood Peyrow Hedayati (beide HTWK), Dr. Sung-Soo Kim (KIST Jeonbuk) © KIST, HTWK Leipzig vom 24. Juni 2024 HTWK Leipzig erweitert globale Forschungskooperationen Internationalisierungsstrategie der Forschungsgruppe „Leichtbau“: Prof. Robert Böhm und M.Sc. Davood Peyrow Hedayati reisten nach Südkorea und Taiwan mehr Informationen
Bei der virtuellen Roomtour durch die HTWK-Gründungsberatung Startbahn 13 und das Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle (Foto: Immo Fattroth/HTWK Leipzig) vom 20. Juni 2024 „Forschung trifft …“ 2024 – Ein Rückblick Bei der nunmehr dritten Ausgabe von „Forschung trifft …“ am 5. Juni 2024 begegneten sich rund 130 Forschende, Mitarbeitende und Praxispartner an der… mehr Informationen
Vor der neuen Beschichtungsanlage: (v. l.) Prof. Dr. Ingo Reinhold (HTWK Leipzig), Prof. Dr. Uwe Kulisch (Dekan der Fakultät Informatik und Medien der HTWK Leipzig), Ronny Neubert (3D Micromac AG) und Prof. Dr. Lutz Engisch (HTWK Leipzig) (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) vom 19. Juni 2024 Neues Kompetenzzentrum für Drucktechnik an der HTWK Leipzig Die HTWK Leipzig hat das Kompetenzzentrum „Smart Surfaces“ eröffnet und seinen Maschinenpark um eine modulare Beschichtungsanlage erweitert mehr Informationen
Ulrike Käppeler (links) und Stefanie Penzel bei der NWK24 in Mittweida vom 14. Juni 2024 Zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen der HTWK Leipzig ausgezeichnet Bei der NWK24 in Mittweida erreichten Stefanie Penzel den 1. Platz für das beste Poster und Ulrike Käppeler den 3. Platz für die beste Präsentation mehr Informationen
Wissenschaftler des Forschungsprojekts SARDINE und Digitalminister Martin Dulig bei der Verleihung des Sächsischen Digitalpreises 2024 (Foto: Frank Grätz / SMWA) vom 14. Juni 2024 Sächsischer Digitalpreis: Forschungsprojekt SARDINE ausgezeichnet Uni Leipzig und HTWK Leipzig verknüpfen Geo- und Sensordaten sowie Textdokumente – Grundlage für Nachnutzung von Braunkohleflächen mehr Informationen