Die HTWK Robots feiern den Weltmeistertitel für ihre Programmierleistung im brasilianischen Salvador (Foto: HTWK Leipzig) vom 22. Juli 2025 FDIT > StartseiteRoboterfußball: Boosted HTWK Robots sind Weltmeister! Beim RoboCup 25 in Salvador (Brasilien) holten die HTWK-Fußballroboter den Weltmeistertitel. Im Finale besiegten sie das chinesische Team TH-MOS 11:0 mehr Informationen
Am 10. Januar referiert der Ingenieur Lutz Roßteuscher von der DB Netz AG über „Tunnelbau bei der Deutschen Bahn“ (Foto: Lutz Roßteuscher) vom 05. Januar 2024 IFB > AllgemeinWeiterbildung für die Bauwirtschaft 15. Geotechnikseminar an der HTWK Leipzig: Vorträge zum Tunnelbau (10.1.) und zum Einsatz von BIM in der Geotechnik (24.1.) mehr Informationen
Nachwuchsforschende bei der Recherche in der Hochschulbibliothek (Foto: Philipp Bamberg/ HTWK Leipzig) vom 04. Januar 2024 FW > FakultaetAusschreibung von zwei HTWK-Promotionsstipendien Bis zum 1. April 2024 können sich Nachwuchsforschende der HTWK Leipzig bewerben mehr Informationen
OptiPlant-Team Prof. Mathias Rudolph (links) und B.Eng. Lena Strobl (rechts) © HTWK Leipzig vom 21. Dezember 2023 FING > allgemeinHTWK-Projekt OptiPlant für smartes Urban Gardening mittels Photovoltaik Team der Ingenieurwissenschaft erforscht Kombination aus Solarstrom und hydroponischem Pflanzenwachstum in Growbox. mehr Informationen
vom 21. Dezember 2023 FING > allgemeinProjektergebnisse von EASyQuart als Open-Access-Publikation veröffentlicht Im Rahmen des Forschungsprojektes EASyQuart erzielten Projektergebnisse wurden jetzt beim Springerverlag als Open-Access-Publikation veröffentlicht. mehr Informationen
Dr. Friederike Frieler (Foto: Marco Dirr) vom 20. Dezember 2023 FW > FakultaetNeuerscheinung: "Resilienzdenken in der kommunalen Wohnungspolitik" Welche Rolle spielt Wohnungspolitik im Kontext urbaner Resilienz? mehr Informationen