Historische, institutionelle und wirtschaftliche Rahmenbedingungenn erschweren neue wirtschaftliche Entwicklungen und die Aufnahme und Integration von Zuwandernden in Arbeitsmarkt und Gesellschaft (Foto: Shridhar Gupta / Unsplash) vom 04. November 2025 Strukturelle Hürden für ausländische Arbeitskräfte in Transformationsregionen Team um Prof. Rüdiger Wink beschreibt Hürden und Lösungsansätze im Fachjournal Raumforschung und Raumordnung – jetzt erschienen, frei zugänglich mehr Informationen
Die Teilnehmenden der Sommerakademie besuchten den MIBRAG-Tagebau Profen. (Foto: Anne Rauchbach) vom 13. Oktober 2023 Anne Rauchbach erhält Förderpreis der 20. Sommerakademie (SOMAK) der Kulturstiftung Hohenmölsen Strukturwandel ganz praktisch: HTWK-Mitarbeiterin forscht zu Kultur in ländlichen Räumen mehr Informationen
Historiker Steffen Held, HTWK-Architektur-Professor Ronald Scherzer-Heidenberger, Gemeindemitglied Eta Zachäus und Geotechnik-Professor Ralf Thiele am Eingang der Trauerhalle am Neuen Israelitischen Friedhof Leipzigs (Foto: Philipp Bamberg / HTWK Leipzig) vom 02. Oktober 2023 Neuer Israelitischer Friedhof: HTWK Leipzig gestaltet mit Forscher der HTWK Leipzig vermessen die jüdische Ruhestätte mittels Bodenradar und entwickeln Pläne zur Neugestaltung mehr Informationen
Mitglieder der geotechnischen Forschungsgruppen Geonetic und G² vor dem neuen GeoTechnikum der HTWK Leipzig (Foto: Immo Fattroth / HTWK Leipzig) vom 29. September 2023 Für eine Zukunft auf sicherem Grund und Boden: HTWK Leipzig erhält neues GeoTechnikum Mit der Bodenversuchsfläche erweitert die Hochschule ihre Kompetenzen zur geowissenschaftlichen Begleitung des Strukturwandels im Mitteldeutschen… mehr Informationen
Tom Radisch (links) und Prof. Ulrich Möller in der Cave der HTWK Leipzig, einem 360-Grad-Projektionsraum (Foto: Philipp Bamberg / HTWK Leipzig) vom 26. September 2023 Neuer Workflow in der Baubranche Website einfachbim.de soll Building Information Modeling (BIM) mit kostenlosen Vorlagen und praktischen Workflows voranbringen mehr Informationen
Bauen mit Holz: Tradition und Moderne verbinden sich dank digitaler Methoden (Foto: Max Höhne / FLEX / HTWK Leipzig) vom 21. September 2023 Neue Trends im digitalen Holzbau Bei der 3. Leipziger EASTWOOD-Konferenz tauschen sich Fachleute zum Bauen mit Holz aus (21./22.9.23). Anmeldungen noch möglich mehr Informationen