Die HTWK Robots feiern den Weltmeistertitel für ihre Programmierleistung im brasilianischen Salvador (Foto: HTWK Leipzig) vom 22. Juli 2025 FDIT > StartseiteRoboterfußball: Boosted HTWK Robots sind Weltmeister! Beim RoboCup 25 in Salvador (Brasilien) holten die HTWK-Fußballroboter den Weltmeistertitel. Im Finale besiegten sie das chinesische Team TH-MOS 11:0 mehr Informationen
Schwerverkehr und klimatische Einflüsse schädigen Straßen (Quelle: Pixabay) vom 23. März 2023 FB > Fakultät > AktuellesStraßen gezielter sanieren Projektstart: HTWK-Forschende entwickeln im Projekt „RoadIT1.0“ ein Messsystem, das Schäden an Straßen erkennt mehr Informationen
Ein Film von @significant.pictures vom 13. März 2023 HTWK > ForschenHTWK-Forschung: Energie einsparen durch neues Regelsystem HTWK-Forschende zeigen an neuem Regelsystem, wie Technologietransfer gelingen kann – im Video auf zentralem Portal des Freistaates erklärt mehr Informationen
Die neue Studie zum Thema E-Commernce erstellte die HTWK Leipzig gemeinsam mit T-Systems MMS vom 10. März 2023 FW_Aktuelles-News-externNeue Studie: Digitale Geschäftsabwicklung zwischen Unternehmen ausbaufähig Nicht nur Privatpersonen shoppen online: Auch Unternehmen kaufen und verkaufen untereinander digital – Bestandsaufnahme des digitalen B2B-Vertriebs mehr Informationen
Das Forschungsprojekt Leipziger BlauGrün lädt am 22. März 2023 zum Dialog ein (Foto: Artkolchose/UFZ) vom 07. März 2023 FB > Fakultät > AktuellesForschung für einen wasserbewussten neuen Stadtteil In Leipzig entsteht ein neues Quartier. Im UFZ-geleiteten Forschungsprojekt Leipziger BlauGrün bringt die HTWK Leipzig Wissen zum Wassermanagement… mehr Informationen
Prof. Rosemann am Funkenspektrometer – SPECTROMAXx © HTWK Leipzig vom 06. März 2023 HTWK > ForschenHTWK fördert Werkstoffforschung mit neuen Laborgeräten Moderne Geräte in den Werkstofftechnik-Laboren an der Fakultät Ingenieurwissenschaften in Betrieb genommen mehr Informationen