V.l.: Jan Opitz von der Metropolregion Mitteldeutschland, Gesine Sommer, Leiterin der Stabsstelle des Landrates für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, HTWK-Professor Alexander Stahr und HTWK-Rektor Prof. Jean-Alexander Müller (Foto: Hannes Löschke/HTWK Leipzig) vom 30. Oktober 2025 Zukunftstechnologie Holzbau – Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Dialog Rückblick auf den ersten Parlamentarischen Kaminabend im HolzBauForschungsZentrum der HTWK Leipzig am 28. Oktober 2025 mehr Informationen
Mathematische Wolkengucker vor einer Wetterstation: (v. l.) Prof. Jochen Merker und Dr. Willi Schimmel (Foto: Dr. Franziska Böhl / HTWK Leipzig) vom 07. August 2023 Digitale Zwillinge für die Wettervorhersage Angewandte Mathematik schafft Methoden für den Bau von digitalen Zwillingen. Ein solches virtuelles Modell soll den Wassergehalt in Wolken vorhersagen mehr Informationen
HTWK-Mitarbeiterin Ilka Viehmann erstellt mit einem Laserscanner 3D-Aufnahmen (Foto: Marco Rossini / HTWK Leipzig) vom 01. August 2023 Geschichte digital vermessen Für die historische Bauforschung bietet „Building Information Modeling“ Potenzial. Forschende erproben die Technologie an einer Ruine in Italien mehr Informationen
Kranbahn, Industrieroboter, Laufband … So könnte das Holzbauforschungszentrum ab Sommer 2024 aussehen (Grafik: Martin Dembski / HTWK Leipzig) vom 25. Juli 2023 Holzbau: HTWK Leipzig intensiviert Forschung Das Holzbauforschungszentrum in Leipzig-Engelsdorf bietet der HTWK Leipzig ab Sommer 2024 einen modernen Rahmen für Spitzenforschung im Holzbau mehr Informationen
Grafische Gestaltung einer Geothermieanlage (Grafik: Aileen Burkhardt / HTWK Leipzig) vom 21. Juli 2023 Wärme aus der Tiefe HTWK Leipzig und UFZ verbessern die Planung für oberflächennahe geothermische Systeme und wollen so die regenerative Wärmewende voranbringen mehr Informationen
vom 20. Juli 2023 Impressionen von Nachwuchsforschenden Am „Tag der Nachwuchsforschung“ wurden die besten Einsendungen des Fotowettbewerbs „Forschungsperspektiven“ prämiert mehr Informationen