Moderne Dachkonstruktion aus Holz im Offenstall Aulendorf (Foto: Starke, KFK) vom 21. November 2025 Symposium zu zukunftsfähiger Tierhaltung An der Universität Leipzig diskutieren Fachleute interdisziplinär über nachhaltige Tierhaltung. Alexander Stahr bringt Wissen über Bauen mit Holz ein mehr Informationen
Foto 1: Halbzeit-Treffen im Projekt iClimaBuilt mit Vertreter'innen der 27 Projektpartner aus 14 europäischen Ländern. © HTWK Leipzig vom 05. Mai 2023 EU-Projekt iClimaBuilt | Erfolgreiches Projekttreffen an der TU Dresden Die beim Projekttreffen an der TU Dresden präsentierten Paneele als Testfelder (Test Cases) bezeugen neben installierten Systeme anderer… mehr Informationen
Prof. Rüdiger Wink (Foto: Johannes Ernst/HTWK Leipzig) vom 04. Mai 2023 Monitoring-Bericht: Kreativbranche erholt sich schrittweise HTWK-Professor Rüdiger Wink verfasste im Auftrag der Bundesregierung den Monitoring-Bericht zum Zustand der Kreativbranche in Deutschland mehr Informationen
Mittels neu entwickeltem Verfahren hergestellter Stahlknoten vom 03. Mai 2023 Demonstrator mit neuem Herstellungsverfahren für Stahlelemente auf der Rapid.Tech-Messe in Erfurt (9.-11.5.2023) Die Forschungsgruppe FLEX der HTWK Leipzig präsentiert mit dem InNoFa-Demonstrator, wie Stahlelemente mittels 3D-Druck entstehen können mehr Informationen
vom 02. Mai 2023 „Energie Umwelt Zukunft“ 23. Fachtagung 2023 in Leipzig Fachtagung zu Zukunftsthemen der Energiewirtschaft: Die HTWK-Professoren Robert Huhn und Faouzi Derbel leiten die Fachforen Gas und Strom mehr Informationen
Beim Kick-off-Meeting am 5. April 2023 trafen sich die HTWK-Forschenden mit den Kooperationspartnern, um das Vorgehen im Forschungsprojekt zu besprechen (Foto: HTWK Leipzig) vom 25. April 2023 Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen Am Institut für Betonbau starten zwei neue Forschungsprojekte für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Bauwesen mehr Informationen