V.l.: Jan Opitz von der Metropolregion Mitteldeutschland, Gesine Sommer, Leiterin der Stabsstelle des Landrates für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, HTWK-Professor Alexander Stahr und HTWK-Rektor Prof. Jean-Alexander Müller (Foto: Hannes Löschke/HTWK Leipzig) vom 30. Oktober 2025 Zukunftstechnologie Holzbau – Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Dialog Rückblick auf den ersten Parlamentarischen Kaminabend im HolzBauForschungsZentrum der HTWK Leipzig am 28. Oktober 2025 mehr Informationen
Das Forschungsprojekt Leipziger BlauGrün lädt am 22. März 2023 zum Dialog ein (Foto: Artkolchose/UFZ) vom 07. März 2023 Forschung für einen wasserbewussten neuen Stadtteil In Leipzig entsteht ein neues Quartier. Im UFZ-geleiteten Forschungsprojekt Leipziger BlauGrün bringt die HTWK Leipzig Wissen zum Wassermanagement… mehr Informationen
Prof. Rosemann am Funkenspektrometer – SPECTROMAXx © HTWK Leipzig vom 06. März 2023 HTWK fördert Werkstoffforschung mit neuen Laborgeräten Moderne Geräte in den Werkstofftechnik-Laboren an der Fakultät Ingenieurwissenschaften in Betrieb genommen mehr Informationen
vom 28. Februar 2023 Call for Abstracts – Tag der Nachwuchsforschung Für das wissenschaftliche Programm zum „Tag der Nachwuchsforschung“ am 7. Juni 2023 können Beiträge aus allen Fachbereichen eingereicht werden mehr Informationen
Kamera vom 20. Februar 2023 Call for Pictures – Forschungsperspektiven 2023 Forschende aller Fachrichtungen können bis zum 1. Mai beim Fotowettbewerb des Graduiertenzentrums GradZ mitmachen mehr Informationen
vom 15. Februar 2023 Mehr Klimaschutz im Bau Zum 14. Mal findet am 30. März 2023 an der HTWK Leipzig die Tagung Betonbauteile statt: Das Programm ist online und die Anmeldung geöffnet. mehr Informationen