V.l.: Jan Opitz von der Metropolregion Mitteldeutschland, Gesine Sommer, Leiterin der Stabsstelle des Landrates für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, HTWK-Professor Alexander Stahr und HTWK-Rektor Prof. Jean-Alexander Müller (Foto: Hannes Löschke/HTWK Leipzig) vom 30. Oktober 2025 Zukunftstechnologie Holzbau – Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Dialog Rückblick auf den ersten Parlamentarischen Kaminabend im HolzBauForschungsZentrum der HTWK Leipzig am 28. Oktober 2025 mehr Informationen
vom 12. April 2023 Dissertationspreis 2023 der Stiftung HTWK Bis zum 30. Juni 2023 können sich Nachwuchsforschende mit einer an der HTWK abgeschlossenen Promotion für den mit 3.000 Euro dotierten Preis bewerben mehr Informationen
vom 31. März 2023 Digitale Archive durchforsten Forschende analysierten historische Karrierewege von Professoren und verknüpften dafür Datenbanken. Die sind nun online. mehr Informationen
Schwerverkehr und klimatische Einflüsse schädigen Straßen (Quelle: Pixabay) vom 23. März 2023 Straßen gezielter sanieren Projektstart: HTWK-Forschende entwickeln im Projekt „RoadIT1.0“ ein Messsystem, das Schäden an Straßen erkennt mehr Informationen
Ein Film von @significant.pictures vom 13. März 2023 HTWK-Forschung: Energie einsparen durch neues Regelsystem HTWK-Forschende zeigen an neuem Regelsystem, wie Technologietransfer gelingen kann – im Video auf zentralem Portal des Freistaates erklärt mehr Informationen
Die neue Studie zum Thema E-Commernce erstellte die HTWK Leipzig gemeinsam mit T-Systems MMS vom 10. März 2023 Neue Studie: Digitale Geschäftsabwicklung zwischen Unternehmen ausbaufähig Nicht nur Privatpersonen shoppen online: Auch Unternehmen kaufen und verkaufen untereinander digital – Bestandsaufnahme des digitalen B2B-Vertriebs mehr Informationen