Gäste beim Netzwerken (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 22. Mai 2025 „Forschung trifft …“ 2025 – Rückblick auf das Netzwerk-Event Mehr als 250 Forschende, Mitarbeitende und Praxispartner begegneten sich bei „Forschung trifft ...“ am 9. Mai 2025 am Forschungscampus Weigelstraße mehr Informationen
Gruppenfoto Kick-Off Meeting EuReCOMP in Athen © NTUA vom 02. Mai 2022 Erfolgreiches Kick-Off Meeting für EU-Projekt EuReCOMP in Athen Im Verbundprojekt „European recycling and circularity in large composite components" werden nachhaltige Lösungsansätze für das Recycling und die… mehr Informationen
Kamera vom 18. April 2022 Call for Pictures – Forschungsperspektiven 2022 Forschende aller Fachrichtungen können bis zum 15. Mai beim Fotowettbewerb des Graduiertenzentrums GradZ mitmachen mehr Informationen
vom 28. März 2022 Neues EU-"Horizon Europe"-Forschungsprojekt für Klimaneutralität und ein CO2-freies Europa gestartet HTWK Leipzig erforscht im Projekt EuReCOMP wie Verbundwerkstoffe recycelt und wiederverwendet werden können. mehr Informationen
vom 23. März 2022 Für mehr Barrierefreiheit | Ein Exoskelett, das Treppensteigen bis ins hohe Alter ermöglichen soll Max Böhme verteidigt erfolgreich Dissertation zur Biomechanik und seniorengerechten Gestaltung exoskelettaler Bewegungsunterstützungssysteme mehr Informationen
Professor Robert Böhm forscht an Hochleistungswerkstoffen wie Carbonbeton. Er wird die neue Analysetechnik verwenden, um die die CO₂-Bilanz des Werkstoffs zu verbessern. (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig) vom 28. Januar 2022 DFG stärkt Werkstoffforschung an der HTWK Leipzig Die HTWK Leipzig erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft rund eine Million Euro für neue Großforschungsgeräte mehr Informationen