Moderne Dachkonstruktion aus Holz im Offenstall Aulendorf (Foto: Starke, KFK) vom 21. November 2025 Symposium zu zukunftsfähiger Tierhaltung An der Universität Leipzig diskutieren Fachleute interdisziplinär über nachhaltige Tierhaltung. Alexander Stahr bringt Wissen über Bauen mit Holz ein mehr Informationen
Brasiliens Artenvielfalt ist groß: Etwa 10 Prozent aller Arten leben dort (Foto: Pixabay) vom 25. Januar 2023 Digital Wissen über brasilianischen Artenreichtum sammeln HTWK-Professor Thomas Riechert digitalisiert Wissen über brasilianische Pflanzen, Pilze und Bakterien mittels Semantic Web mehr Informationen
vom 23. Januar 2023 „Cube: Neues Bauen mit Carbonbeton“ - Buchvorstellung und Rundgang in der Modellfabrik Die HTWK Leipzig lädt am 9. Februar 2023 ins Carbonbetontechnikum ein: Es geht um den Baustoff der Zukunft. Eintritt frei! mehr Informationen
Julian Hofbauer und Prof. Mathias Rudolph sowie die studentischen Mitarbeitenden Jessica Stebe und Radim Vitasek (v.l.n.r.) mit der Urkunde zum eku-Zukunftspreis (Foto: Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig) vom 17. Januar 2023 Auszeichnung für „Agri-Photovoltaik“-Projekt Sächsischer eku-Zukunftspreis 2022 für HTWK-Forschungsprojekt mit Schulkindern zum Nutzpflanzenanbau unter Photovoltaikanlagen mehr Informationen
vom 05. Januar 2023 Digitalisierung für Arbeit und Bildung stärken Kooperationsprojekt „Zentrum digitale Arbeit“ schafft umfangreiche Wissenssammlung für kleine und mittelständische Unternehmen mehr Informationen
vom 16. Dezember 2022 „Meine Forschung unterstützt Menschen nach einem Schlaganfall“ Doktorand Benjamin Kalloch im Portrait von „Dr. Who? – Promovieren an der HTWK Leipzig“ mehr Informationen