Moderne Dachkonstruktion aus Holz im Offenstall Aulendorf (Foto: Starke, KFK) vom 21. November 2025 Symposium zu zukunftsfähiger Tierhaltung An der Universität Leipzig diskutieren Fachleute interdisziplinär über nachhaltige Tierhaltung. Alexander Stahr bringt Wissen über Bauen mit Holz ein mehr Informationen
Die neue Studie zum Thema E-Commernce erstellte die HTWK Leipzig gemeinsam mit T-Systems MMS vom 10. März 2023 Neue Studie: Digitale Geschäftsabwicklung zwischen Unternehmen ausbaufähig Nicht nur Privatpersonen shoppen online: Auch Unternehmen kaufen und verkaufen untereinander digital – Bestandsaufnahme des digitalen B2B-Vertriebs mehr Informationen
Das Forschungsprojekt Leipziger BlauGrün lädt am 22. März 2023 zum Dialog ein (Foto: Artkolchose/UFZ) vom 07. März 2023 Forschung für einen wasserbewussten neuen Stadtteil In Leipzig entsteht ein neues Quartier. Im UFZ-geleiteten Forschungsprojekt Leipziger BlauGrün bringt die HTWK Leipzig Wissen zum Wassermanagement… mehr Informationen
Prof. Rosemann am Funkenspektrometer – SPECTROMAXx © HTWK Leipzig vom 06. März 2023 HTWK fördert Werkstoffforschung mit neuen Laborgeräten Moderne Geräte in den Werkstofftechnik-Laboren an der Fakultät Ingenieurwissenschaften in Betrieb genommen mehr Informationen
vom 28. Februar 2023 Call for Abstracts – Tag der Nachwuchsforschung Für das wissenschaftliche Programm zum „Tag der Nachwuchsforschung“ am 7. Juni 2023 können Beiträge aus allen Fachbereichen eingereicht werden mehr Informationen
Kamera vom 20. Februar 2023 Call for Pictures – Forschungsperspektiven 2023 Forschende aller Fachrichtungen können bis zum 1. Mai beim Fotowettbewerb des Graduiertenzentrums GradZ mitmachen mehr Informationen