Recruiting setzt vermehrt auf KI (Foto von Scott Graham auf Unsplash) vom 24. Oktober 2025 Recruiting-Studie 2025: Einblick in die Personalbeschaffung Benchmark-Studie erhebt aktuelle Entwicklungen im Personal-Recruiting – jetzt erschienen mehr Informationen
Wirkten an der HPC-Ladesäule mit: Adam Fiedler (Leipziger Stadtwerke), Viktor Wolff (Taubert Consulting), Benjamin Stollberg (Leipziger Stadtwerke), Martin Leutelt (HTWK Leipzig) und Prof. Dr.-Ing. Andreas Pretschner (HTWK Leipzig) (Foto: Bertram Bölkow / Leipziger Stadtwerke) vom 25. Juli 2022 HTWK Leipzig sorgt für neue Schnellladestation im Leipziger Osten Die Ladesäule für Elektroautos ist Ergebnis einer erfolgreichen Forschungspartnerschaft der HTWK Leipzig mit Siemens und den Leipziger Stadtwerken mehr Informationen
Vertikal installierte, bifaziale Solarmodule auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche (Quelle: Next2Sun GmbH) vom 19. Juli 2022 Vertikale Solaranlagen senken Bedarf an Gasimporten und Stromspeichern Leipziger Forschende zeigen in neuer Studie: Vertikale Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bieten enormes Potenzial für die Energiewende mehr Informationen
Mit diesen Fahrzeugen wird der 5G-Einsatz in den Bereichen „Vernetztes Fahren“, „Automatisierte Drohnen“ und „Tracking, Monitoring, Internet of Things & Maintenance“ erforscht. Foto: Deutsche Post DHL/Jens Schlüter vom 13. Juli 2022 Autonomes Fahren und Drohnen zur Flugzeuginspektion HTWK-Professor Michael Einhaus verantwortet Planung, Betrieb und Optimierung der Netzinfrastruktur für 5G-Reallabor im Leipziger Nordraum mehr Informationen
Stilisierter Ausschnitt der Leipziger Starkregengefahrenkarte vom 11. Juli 2022 Die Natur machen lassen Auf Spritztour mit dem Wasserbau-Experten Tilo Sahlbach besuchen wir vier Orte, an denen Wasser beim Bauen eine zentrale Rolle spielt. mehr Informationen
Der erste Platz des Fotowettbewerbs „Forschungsperspektiven“ ging an das Bild mit dem Titel „Überprüfung der Eigenschaften von modernen Hochleistungskunststoffen zur Verwendung in zukünftigen Wasserstoffinfrastrukturen“. (Foto: privat) vom 06. Juli 2022 Einblicke in den Forschungsalltag Am „Tag der Nachwuchsforschung“ wurden die besten Einsendungen des Fotowettbewerbs „Forschungsperspektiven“ prämiert mehr Informationen