Dr. Alexander Knut zeigt das bodenmechanische Labor (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 24. April 2025 Neuer Fokus: Geotechnik und Klimawandel Feier zur Gründung des Instituts für Geotechnik an der HTWK Leipzig (IGL) am 16. April – mit Einblicken in Labore und künftige Ausrichtung mehr Informationen
Das sechsköpfige Team von RWInnoTec besteht aus Forschenden des UFZ und der HTWK Leipzig (Foto: Susan Walter/UFZ) vom 21. April 2021 Radiowellenforschung führt zu Unternehmensgründung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von UFZ und HTWK Leipzig gründen ein Unternehmen zur Entwicklung und Anwendung von Radiowellen mehr Informationen
vom 20. April 2021 Forschungsmagazin „Einblicke“ 2020/21 frisch gedruckt Die neue Ausgabe der Einblicke finden Sie ab sofort in Ihrem Briefkasten und in den Auslagen der HTWK Leipzig mehr Informationen
vom 15. April 2021 Schmerzen im Gesicht mit einer Kamera erkennen Doktorandin Bianca Reichard im Portrait von „Dr. Who? – Promovieren an der HTWK Leipzig“ mehr Informationen
Am Projekt iClimaBuilt beteiligt: Prof. Robert Böhm, Prof. Klaus Holschemacher, Alexander Kahnt von der HTWK Leipzig. (v.l.n.r.; Foto: HTWK Leipzig) vom 25. März 2021 Nachhaltig bauen mit intelligenten Leichtbaumaterialien EU-Forschungsprogramm „Horizon 2020“: Internationales Projekt „iClimaBuilt“ gestartet mehr Informationen
(Foto: Camilo Jimenez/unsplash) vom 24. März 2021 HTWK-Studie: „NetzDG hat nahezu keinen Effekt“ Forschungsteam untersuchte praktische Anwendung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) mehr Informationen