Dr. Alexander Knut zeigt das bodenmechanische Labor (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 24. April 2025 Neuer Fokus: Geotechnik und Klimawandel Feier zur Gründung des Instituts für Geotechnik an der HTWK Leipzig (IGL) am 16. April – mit Einblicken in Labore und künftige Ausrichtung mehr Informationen
Das Team von Startbahn 13 (v. l.): Carolin Lorenz, Stephanie Börner, Alexandra Huber und Yvonne Hahn (Foto: HTWK Leipzig) vom 18. März 2021 Gründung? Ein alternativer Karriereweg! Die HTWK-Gründungsberatung Startbahn 13 unterstützt seit rund einem Jahr alle Hochschulangehörigen bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsideen mehr Informationen
HTWK-Seminarraum, der der Simulation zugrunde liegt. (Foto: Anika Schreyer/HTWK Leipzig) vom 04. März 2021 COVID-19: Das Infektionsrisiko punktgenau berechnen Mit Mathe gegen Corona: HTWK-Arbeitsgruppe entwickelt neue Simulationsmodelle zur konkreten Virusbelastung pro Person in verschiedenen Innenräumen mehr Informationen
Die HTWK Leipzig ist die zweitgrößte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Sachsen (Foto: Stephan Floss) vom 11. Februar 2021 Zwei HTWK-Professoren an der Weltspitze Stanford University listet weltbeste Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf mehr Informationen
Dr. Ulrike Igel mit dem Dissertationspreis 2020 der Stiftung HTWK (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig) vom 04. Februar 2021 Beeinflusst die Wohngegend das Körpergewicht von Kindern? Dr. Ulrike Igel erhält Dissertationspreis 2020 der Stiftung HTWK und gibt mit ihrer Forschung entscheidende Impulse zur gesundheitsfördernden… mehr Informationen
Herr Martin Weisbrich. Foto: IfB vom 20. Januar 2021 Martin Weisbrich verteidigt Promotion erfolgreich Thema „Verbesserte Dehnungsmessung im Betonbau durch verteilte faseroptische Sensorik“ mehr Informationen