Dr. Alexander Knut zeigt das bodenmechanische Labor (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 24. April 2025 Neuer Fokus: Geotechnik und Klimawandel Feier zur Gründung des Instituts für Geotechnik an der HTWK Leipzig (IGL) am 16. April – mit Einblicken in Labore und künftige Ausrichtung mehr Informationen
So soll das weltweit erste Gebäude aus Carbonbeton aussehen (Bild: Iurii Vakaliuk, IMB, TU Dresden) vom 20. Januar 2021 So schlank werden die Häuser der Zukunft Ingenieurinnen und Ingenieure der HTWK Leipzig erforschen neue Materialien, um Gebäude nachhaltiger zumachen und Ressourcen zu sparen mehr Informationen
HTWK-Rektor Prof. Mark Mietzner, HTWK-Kanzlerin Prof. Swantje Rother, Wissenschaftlicher FTZ-Direktor Prof. Tilo Heimbold und Geschäftsführender FTZ-Direktor Dirk Lippik (v.l.n.r.) mit dem neuen Kooperationsvertrag zwischen HTWK Leipzig, FTZ und UFZ. Im Hintergrund: Wissenschaftlicher UFZ-Geschäftsführer Prof. Georg Teutsch und Administrative UFZ-Geschäftsführerin Dr. Sabine König (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig, Bild im Hintergrund: UFZ/Montage) vom 12. Januar 2021 HTWK Leipzig und UFZ verleihen Zusammenarbeit neue Qualität Kooperationsvertrag bündelt Expertise in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit, Bauwesen, Stadtentwicklung und Ressourcenmanagement bündeln und stärkt… mehr Informationen
Prof. Holschemacher und Herr Kahnt (Archivbild IfB) vom 22. Dezember 2020 Erfolgreiche Promotionsverteidigung Alexander Kahnt vom Institut für Betonbau der HTWK Leipzig hat am 15.12.2020 erfolgreich seine Dissertation verteidigt mehr Informationen
vom 02. Dezember 2020 Betreuungsvereinbarung für die Promotion Ab 01. Januar 2021 muss für alle Promotionsverfahren eine verbindliche Betreuungsvereinbarung abgeschlossen werden mehr Informationen
Verstärkung eines Betonzylinders mit Carbonbeton (Foto: Dennis Meßerer). vom 02. Dezember 2020 Best Presentation Award geht an das Institut für Betonbau (IfB) Preis für IfB-Mitarbeiter Dennis Meßerer mehr Informationen