Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, auf der Pressekonferenz am 10. Juli 2025 (Foto: BMWE/Dominik Butzmann) vom 10. Juli 2025 GradZ > StartseiteMillionen für mitteldeutsche Startup Factory: „boOst“-Gründungszentrum überzeugt in Leuchtturmwettbewerb des Bundes Unternehmerische Zukunft made in Mitteldeutschland: Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn… mehr Informationen
Am Projekt iClimaBuilt beteiligt: Prof. Robert Böhm, Prof. Klaus Holschemacher, Alexander Kahnt von der HTWK Leipzig. (v.l.n.r.; Foto: HTWK Leipzig) vom 25. März 2021 IFB > AllgemeinNachhaltig bauen mit intelligenten Leichtbaumaterialien EU-Forschungsprogramm „Horizon 2020“: Internationales Projekt „iClimaBuilt“ gestartet mehr Informationen
(Foto: Camilo Jimenez/unsplash) vom 24. März 2021 FIM > Fakultät > AktuellesHTWK-Studie: „NetzDG hat nahezu keinen Effekt“ Forschungsteam untersuchte praktische Anwendung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) mehr Informationen
Das Team von Startbahn 13 (v. l.): Carolin Lorenz, Stephanie Börner, Alexandra Huber und Yvonne Hahn (Foto: HTWK Leipzig) vom 18. März 2021 Startbahn13 - AktuellesGründung? Ein alternativer Karriereweg! Die HTWK-Gründungsberatung Startbahn 13 unterstützt seit rund einem Jahr alle Hochschulangehörigen bei der Verwirklichung ihrer Geschäftsideen mehr Informationen
HTWK-Seminarraum, der der Simulation zugrunde liegt. (Foto: Anika Schreyer/HTWK Leipzig) vom 04. März 2021 MNZ > StartseiteCOVID-19: Das Infektionsrisiko punktgenau berechnen Mit Mathe gegen Corona: HTWK-Arbeitsgruppe entwickelt neue Simulationsmodelle zur konkreten Virusbelastung pro Person in verschiedenen Innenräumen mehr Informationen
Die HTWK Leipzig ist die zweitgrößte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Sachsen (Foto: Stephan Floss) vom 11. Februar 2021 MNZ > StartseiteZwei HTWK-Professoren an der Weltspitze Stanford University listet weltbeste Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf mehr Informationen