(Bild: Ales Nesetril/unsplash) vom 12. September 2025 Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt besser schützen HTWK-Professor für Medienrecht Marc Liesching in interdisziplinäre Expertenkommission der Bundesregierung für digitalen Jugendschutz berufen mehr Informationen
Best Presentation Award der ICEEA 2025 Paris: Prof. Dr. Siwatt Pongpiachan (links) und Dr.-Ing. Florian Wallburg (rechts) © HTWK Leipzig vom 06. Juni 2025 Best Presentation Award für Forschungsteam der HTWK Leipzig bei internationaler Umwelttechnik-Konferenz in Paris Auszeichnung für Dr. Florian Wallburg auf der 15th ICEEA 2025, die vom 27. bis 29. Mai 2025 in Paris stattgefunden hat. mehr Informationen
Mehrere Schichten aus kohlenstoffbewehrtem Beton (Foto: Ulrich van Stipriaan/C3 - Carbon Concrete Composite e.V.) vom 03. Juni 2025 Neuerscheinung: Artikel über Carbonbetonbauteile im Fachmagazin Bauingenieur HTWK-Elektroingenieur Tobias Rudloff analysierte mit Partnern Anforderungen und Messverfahren zur Bewehrungslage von dünnen Carbonbetonbauteilen mehr Informationen
Gäste beim Netzwerken (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 22. Mai 2025 „Forschung trifft …“ 2025 – Rückblick auf das Netzwerk-Event Mehr als 250 Forschende, Mitarbeitende und Praxispartner begegneten sich bei „Forschung trifft ...“ am 9. Mai 2025 am Forschungscampus Weigelstraße mehr Informationen
vom 20. Mai 2025 Leipzig weiß Bescheid – Programm und App der Wissenschaftsnacht online Das HTWK-Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 in Leipzig ist online – und die an der HTWK Leipzig entwickelte App ebenso mehr Informationen
Aus der Videoserie "Dr. Who - Promovieren an der HTWK Leipzig": Dr. Christoph Oefner erklärt seine Forschung (Foto: HTWK Leipzig) vom 15. Mai 2025 Für mehr Stabilität bei kranken Wirbelsäulen Dissertationspreis 2024 der Stiftung HTWK verliehen: Dr. Christoph Oefner verbessert mit seiner Forschung Implantate bei Osteoporose mehr Informationen