Dr. Alexander Knut zeigt das bodenmechanische Labor (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 24. April 2025 Neuer Fokus: Geotechnik und Klimawandel Feier zur Gründung des Instituts für Geotechnik an der HTWK Leipzig (IGL) am 16. April – mit Einblicken in Labore und künftige Ausrichtung mehr Informationen
vom 03. Januar 2025 Forschungsperspektiven 2025 – Jetzt Forschungsfotos einreichen Das Referat Forschung lädt Forschende aller Fachrichtungen dazu ein, bis zum 20. September 2025 am Fotowettbewerb teilzunehmen mehr Informationen
Präsentation der Projektergebnisse von Organic Photovoltaic: (v.l.n.r.) Ludwig Ostertag, Wolfgang Schubert (Elstatik-Stiftung), Prof. Mathias Rudolph, Laura Ruminger; © Anika Schreyer HTWK Leipzig vom 18. Dezember 2024 Integration organischer Photovoltaikmodule in die Nutzpflanzenproduktion Elstatik-Stiftung fördert Projekt: Prof. Mathias Rudolph und Team präsentierten Ergebnisse von Organic Photovoltaic mehr Informationen
Prof. Guido Reuther gibt zu Beginn einen Überblick über James Bond (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 17. Dezember 2024 Wie realistisch sind James-Bond-Filme? HTWK-Physikprofessor Guido Reuther begeisterte beim Wissenschaftskino am 10.12.24 das Publikum, indem er Szenen aus James-Bond-Filmen analysierte mehr Informationen
Der Strukturwandel ist ein allumfassendes Langzeitprojekt (Grafik: Aileen Burkhardt) vom 16. Dezember 2024 Strukturen im Wandel Der Strukturwandel ist ein allumfassendes Langzeitprojekt. Wir zeigen, wie die Forschenden der HTWK Leipzig den Strukturwandel begleiten. mehr Informationen
(v. l.): Alexandr Perevalov, Dennis Schiese und Prof. Dr. Andreas Both bei der 23. International Conference on WWW/Internet vom 15. Dezember 2024 Outstanding Paper Award: Publikation der HTWK Leipzig zum Thema Künstliche Intelligenz ausgezeichnet Die HTWK-Forschungsgruppe Web & Software Engineering hat bei der International Conference on WWW/Internet in Zagreb die beste Publikation eingereicht mehr Informationen