Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, auf der Pressekonferenz am 10. Juli 2025 (Foto: BMWE/Dominik Butzmann) vom 10. Juli 2025 GradZ > StartseiteMillionen für mitteldeutsche Startup Factory: „boOst“-Gründungszentrum überzeugt in Leuchtturmwettbewerb des Bundes Unternehmerische Zukunft made in Mitteldeutschland: Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn… mehr Informationen
vom 18. Dezember 2017 FW_FORSCHUNGFreies Online-Tool ermittelt Einsparpotenzial im indirektem Einkauf Forschungsergebnisse einer gemeinsamen Studie von HTWK Leipzig und Mercateo sind nun in einem Online-Prozesskostenrechner direkt nachvollziehbar mehr Informationen
Bei der Preisverleihung des Hugo-Junkers-Preises am 6. Dezember 2017 in Halle/Saale, v.l.n.r: Prof. Jens Schneider (Fraunhofer CSP & HTWK Leipzig), Sebastian Schindler (Fraunhofer CSP), Stefan Huth (HTWK Leipzig). Foto: Joachim Blobel/IMG Sachsen-Anhalt mbH vom 07. Dezember 2017 AIL > StartseiteInnovationspreis für stromerzeugende Fassaden aus Carbonbeton Gemeinsames Forschungsprojekt von HTWK Leipzig, Fraunhofer CSP und TU Dresden belegt 3. Platz beim Hugo-Junkers-Preis des Landes Sachsen-Anhalt mehr Informationen
Übergang der West- zur Südfassade der „SOLAR.shell“. (Foto: Fraunhofer CSP) vom 23. November 2017 FAS - NACHRICHTEN - ARCHITEKTURMaximale Sonnenenergie aus der Hausfassade Wissenschaftler der HTWK Leipzig präsentieren besonders effiziente Design-Solarfassade mehr Informationen
Wie gehen Jugendliche mit medialen Darstellungen von Flucht um? Dazu startete nun ein Forschungsprojekt. (Foto: Fotolia/Monkey Business & Stephan Dinges) vom 08. November 2017 HTWK > ForschenFlucht und Migration in den Medien Neu gestartetes Forschungsprojekt untersucht, wie Jugendliche mit medialen Informationen zum Themenfeld Flucht, Migration und Integration umgehen mehr Informationen
Florian Müller entwickelt die Steuerung für einen Roboter, der die vom Nutzer eingesetzte Kraft verstärkt. Foto: Kristina Denhof vom 26. Oktober 2017 HTWK > Hochschule > AktuellesForschung zu Mensch-Roboter-Kooperation ausgezeichnet HTWK-Nachwuchswissenschaftler Florian Müller ist „Best Paper Finalist“ beim IEEE-Symposium für Roboter und Intelligente Sensoren in Kanada mehr Informationen