(v. l. n. r.): Prof. Andreas Both, Martin Flechsig, Prof. Faouzi Derbel (Foto: Jan Urban/HTWK Leipzig) vom 13. November 2025 Forschungskooperation zwischen HTWK Leipzig und Mitteldeutsche IT GmbH stärkt KI-Expertise und regionalen IT-Mittelstand Fünf Jahre lang finanziert das Leipziger Unternehmen Forschungsarbeiten und drei Promotionsstellen mehr Informationen
vom 13. Juni 2019 Neue Parkhaustechnologien für smarte Städte HTWK-Studierende erarbeiten Geschäftsmodell für neue Indoor-Lokalisierungs-Technologie mehr Informationen
vom 29. Mai 2019 Chance auf Sächsischen Transferpreis für zwei HTWK-Professoren Prof. Mathias Rudolph und Prof. Detlef Riemer nominiert – Preisverleihung am 19. Juni in Dresden mehr Informationen
vom 28. Mai 2019 Wissenschaftskino: Mensch Maschine Moral 4. Juni 2019, 19 Uhr: Spielfilm zu künstlicher Intelligenz und Robotik als deus EX MACHINA, anschließend Diskussion mit Experten von HTWK Leipzig und… mehr Informationen
Trotz Sonnenschein dreht sich hier alles um Wasser (Foto: Anke Groß) In den Pausen wurde angeregt diskutiert (Foto: Marco Dirr) vom 28. Mai 2019 Sachsen im Zeichen der Mischwasserbehandlung Am 17. Mai 2019 fand an der HTWK Leipzig das Leipziger Kolloquium zu Wasserwirtschaft, Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft statt mehr Informationen
Der Bauingenieur Otto Grauer erforscht an der HTWK Leipzig, wie die Fertigung des neuen Verbundwerkstoffs Carbonbeton mit Robotern vereinfacht werden kann. Gefördert wird diese Forschung vom Bund. vom 24. Mai 2019 Neuer Drittmittelrekord an der HTWK Leipzig HTWK Leipzig warb 2018 mehr als 12 Millionen Euro zusätzliche Mittel für Forschung, Lehrverbesserung und Internationalisierung ein mehr Informationen