Institut für Musikinstrumentenbau Zwota. V.l.: Moritz Leo Neubert, Christan Döpel und Prof. Johannes Zentner von der HTWK Leipzig sowie Holger Schiema und Stefan Semrau vom Institut für Musikinstrumentenbau (Foto: HTWK Leipzig) vom 08. Oktober 2025 Fachtagung „Zukunft Musikinstrumentenbau": Forschung und Innovation im Fokus Rückblick: HTWK Leipzig stellt Ergebnisse der Projekte AkkoLight und AirAkkoLight vor (26.-27.09.2025) mehr Informationen
Informatik spielerisch begreifen – wie das geht, können Besucher der Informationstour „Erfahrbares Lernen“ selbst ausprobieren. (Foto: Jörg Koch) vom 06. November 2018 Lernen erfahrbar machen Wissenschaft zum Anfassen am 15.11.: Informationstour „Erfahrbares Lernen“ des BMBF an der HTWK Leipzig // Ab 17 Uhr Innovation Night „Wirtschaft –… mehr Informationen
Dach-Vorführmodell der Forschungsgruppe „FLEX“. (Bild: FLEX/HTWK Leipzig) vom 05. November 2018 Ressourcenschonend und leicht: Das Holzdach der Zukunft HTWK Leipzig präsentiert ihre Expertise auf den Messen "denkmal“ und „MUTEC“ mehr Informationen
Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher vom 01. Oktober 2018 Prof. Klaus Holschemacher zum Vorstandsmitglied im C³-Verein gewählt Am 26. September 2018 wurde Prof. Dr.-Ing. Klaus Holschemacher, Leiter des Instituts für Betonbau (IfB) an der Fakultät Bauwesen, zum neuen… mehr Informationen
Das „Ergonomics in Motion“-System analysiert körperliche Belastungen am Arbeitsplatz. vom 17. September 2018 Heute sehen, was morgen krank macht Wissenschaftler der HTWK Leipzig präsentieren System zur ergonomischen Bewertung von Arbeitsabläufen auf der FachPack in Nürnberg mehr Informationen
vom 24. August 2018 Qualitätsoffensive für die Medien Leipziger Wissenschaftler stellen interaktive Online-Plattform zum Dialog zwischen Journalisten, Bürgern und Experten vor mehr Informationen