Beim Sinnovationsfest am 13. November 2025 in Dresden: Mine Hänel (rechts) und Dr. Friederike Frieler nehmen den Jurypreis entgegen (Foto: Amac Garbe) vom 17. November 2025 Sicheres Wohnen: Modellprojekt „SieWo“ ausgezeichnet Das Modellprojekt „SieWo – Sie wohnt gewaltfrei“ ist mit dem SINN Innovationspreis 2025 ausgezeichnet worden mehr Informationen
Die EvoStar 2019 findet im Wiener-Bau der HTWK Leipzig statt (Foto: Swen Reichhold) vom 17. April 2019 Künstliche Intelligenz: Lernen von der Natur EvoStar: Internationale Informatik-Konferenz zu „Evolutionary Computing“ vom 24. bis 26. April in Leipzig mehr Informationen
vom 03. April 2019 Post vom Jobcenter: Zwischen Schwerverständlichkeit und Verständnislosigkeit Leipziger Sozialwissenschaftlerin promovierte zur Verständlichkeit von Hartz-IV-Bescheiden mehr Informationen
vom 03. April 2019 HTWK Leipzig beteiligt sich an Kompetenzregion GRAVOmere Das mitteldeutsche Bündnis GRAVOmere startet mit bis zu 8 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ in die… mehr Informationen
Im Rahmen des Forschungsprojektes fand ein erster Workshop zum Thema „Gelehrtenkarrieren vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert: Datenanalyse und Forschungsperspektiven“ im November 2017 an der HAB Wolfenbüttel statt. (Foto: HAB Wolfenbüttel) vom 25. März 2019 Wenn Historiker und Informatiker gemeinsam forschen HTWK-Informatiker wollen Geschichtsforschung durch vernetzte Online-Datenbanken ermöglichen – und erwarten am 4. und 5. April Experten aus ganz Europa… mehr Informationen
Gut gerüstet für die 13. Tagung Betonbauteile an der HTWK Leipzig: Prof. Klaus Holschemacher (rechts) und Dr.-Ing. Stefan Käseberg (links) sind Referenten des Expertentreffs an der Leipziger Hochschule. Foto: HTWK Leipzig vom 18. März 2019 Neue Entwicklungen im Betonbau Betonexperten diskutieren am 21. März an der HTWK Leipzig über Innovationen und Anwendungsgebiete mehr Informationen