„Post COVID – Nach- und Nebenwirkungen einer Pandemie“ lautet der Titel der öffentlichen Ringvorlesung im Studium generale der HTWK Leipzig im Wintersemester 2021/22. (Bild: HTWK Leipzig) vom 14. Oktober 2021 „POST COVID: Nach- und Nebenwirkungen einer Pandemie“ Öffentliche Ringvorlesung im Studium generale der HTWK Leipzig im Wintersemester 2021/22 mehr Informationen
Das HTWK-Orchester unter Leitung von Matthew Lynch musizierte zur Immatrikulationsfeier 2021 im Gewandhaus zu Leipzig. (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 12. Oktober 2021 HTWK Leipzig immatrikuliert rund 1.700 „Erstis“ Feierliche Immatrikulation und Preisverleihungen im Gewandhaus zu Leipzig – HTWK Leipzig weiter stark nachgefragt mehr Informationen
Brettrippenkonstruktion: Zollingerdach. (Foto: FLEX@HTWK Leipzig/Alexander Stahr) vom 04. Oktober 2021 Digitaler Holzbau: Erste „EASTWOOD“-Konferenz HTWK Leipzig als Plattform für neuen Branchentreff am 7./8. Oktober mehr Informationen
Smog ist in Chinas Großstädten ein Problem (Foto: Photoholgic / Unsplash) vom 29. September 2021 Warum China in den Klimaschutz investiert Deutsch-chinesische Forschungsgruppe zeigt: Die Verbesserung der Luftqualität in Chinas Städten stellt eine zusätzliche Motivation für Klimaschutz dar mehr Informationen
Foto: Lina Brandt/HTWK Leipzig vom 13. September 2021 Schnupperstudium in den Herbstferien HTWK Leipzig lädt im Oktober wieder zur kostenlosen Ferienhochschule ein – Anmeldung ab 13.09.2021 möglich mehr Informationen
34 vergebene Stipendien, 5 Postdoc-Förderungen und 3 Nachwuchsforschungsgruppen – das Graduiertenzentrum der HTWK Leipzig zieht zum 5. Geburtstag eine positive Bilanz. Im Foto v.l.n.r.: Die Promovierenden Vivien Zschammer, Fabian Görgen, Max Böhme (sitzend), Franz Anders und Rosa Elena Ocaña Atencio (Foto: Maximilian Johnson/HTWK Leipzig) vom 07. September 2021 Verbesserte Forschungsbedingungen für Promovierende Fünf Jahre: Graduiertenzentrum der HTWK Leipzig zieht positive Bilanz mehr Informationen
Nach dem erfolgreichen Pitch (v.l.n.r.): Sebastian Hauck (Fanbeauftragter RB), Matthias Reichwald (Chief Commercial Officer), Evelyn Holderbach (Direktorin Sales & Business Development) mit den Studierenden des siegreichen Teams Tom Sobotta, Henriette Krehan, Lars Daßler sowie Jens May (Chief Operating Officer), Diandra Hillebrand (Studentin), Florian Hopp (Geschäftsführer und Chief Financial Officer), Perry Bräutigam (Repräsentant RB). (Es fehlte: Raffael Rauer). vom 20. Juli 2021 Aus Blau wird Rot: Neue Ideen für alte Stadion-Sitze Ideenwettbewerb „Seatainability“: Studierende der HTWK Leipzig entwickeln in Kooperation mit Red Bull nachhaltige Lösungen mehr Informationen
vom 07. Juli 2021 Lange Nacht der Wissenschaften an der HTWK Leipzig An der ersten virtuellen Wissenschaftsnacht in Leipzig können Bürgerinnen und Bürger deutschlandweit teilnehmen und Einblicke in Forschungsthemen… mehr Informationen
In wenigen Wochen können Interessierte die Exohand selbst testen (Foto: recovics) vom 07. Juli 2021 Testpersonen gesucht! HTWK-Gründungsteam Recovics testet Exohand Bevor die Handorthese auf den Markt kommen kann, soll sie in diesem Herbst getestet werden. Dafür sucht das Team Probandinnen und Probanden mehr Informationen
Lipsius-Bau der HTWK Leipzig an der Karl-Liebknecht-Straße (Foto: Tom Schulze/HTWK Leipzig). vom 01. Juli 2021 HTWK Leipzig erfolgreich systemakkreditiert Hochschule darf eigenverantwortlich die Qualität ihrer Studiengänge sichern mehr Informationen