Impression vom Schnuppertag Drucktechnik 2016. vom 17. März 2017 Wie der Code auf die Eierschale kommt Die Fakultät Medien der HTWK Leipzig lädt am 25. März zum Schnuppertag der Drucktechnik mehr Informationen
Der Gemeinschaftsstand „Studium rund ums Buch“ ist eine Kooperation von Studiengängen der Buch- und Medienwissenschaft deutschlandweit. (Hier der Gemeinschaftsstand von 2016) Am Messesonntag, 10 Uhr, liest Bestsellerautorin Ursula Poznanski aus ihrem neuen Roman „Schatten“ am Gemeinschaftsstand. vom 16. März 2017 Die HTWK Leipzig auf der Leipziger Buchmesse Gemeinschaftsstand „Studium rund ums Buch“ – „Leipzig ließt“ in der Hochschulbibliothek mehr Informationen
Holger Müller, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Supply Chain Management vom 14. März 2017 Industrie 4.0 weiterhin mehr Idee denn Realität Aktuelle Studie zeigt: Beschaffung und Logistik sind bei vielen Unternehmen noch nicht intelligent vernetzt und automatisiert mehr Informationen
Informatik-Absolvent Marcel Göbe von der HTWK Leipzig entwickelte eine Software, die es ermöglicht, per VR-Brille in einen Roboter zu schlüpfen. Nao-Roboter „Gargamel“ ist Teil eines Weltklasse-Fußballteams – erkennt aber nicht immer den Ball. Über die VR-Brille können die menschlichen Mitglieder vom Nao-Team HTWK durch die Augen des Roboters sehen. vom 13. März 2017 Durch die Augen eines Roboters CeBIT-Besucher schlüpfen am Stand der HTWK Leipzig per VR-Brille in einen Roboter mehr Informationen
„pub&print“ versammelt erstmals Fachleute der Verlagsbranche an der HTWK Leipzig zum Erfahrungsaustausch. vom 06. März 2017 Verlegen und Drucken: Erstmals Forum „pub&print“ Forum „Publishing and Printing“ lädt vor der Leipziger Buchmesse an die HTWK ein mehr Informationen
Prof. Mathias Rudolph (Mitte) und seine Projektmitarbeiter Julian Hofbauer (links) und Maik Wolf zeigen auf der Intec an einem Versuchstand, wie ein energieautarkes Sensornetzwerk den Verschleiß eines Wälzlagers diagnostiziert. Der energieautarke Sensor generiert seine benötigte Energie aus den Vibrationen seiner unmittelbaren Umgebung. Die Projektmitarbeiter Silvio Hund (links) und Maik Wolf bringen einen energieautarken Sensor am Triebdrehgestell einer Straßenbahn der Leipziger Verkehrsbetriebe an. vom 27. Februar 2017 Intelligentes Stethoskop für abgenutzte Getriebe HTWK-Wissenschaftler präsentieren Sensornetzwerk zur Verschleißdiagnose auf INTEC-Messe mehr Informationen
Die Stipendiaten der Partnerhochschulen mit ihren Betreuern an der Fakultät Bauwesen der HTWK Leipzig. vom 10. Februar 2017 Euler-Stipendiaten zu Gast an der Fakultät Bauwesen Kommilitonen aus Partnerhochschulen studieren einen Monat lang an der HTWK Leipzig mehr Informationen
Der Geotechniker Dr. Friedemann Sandig wird ab Februar 2017 mit einer HTWK-eigenen Postdoc-Stelle gefördert. vom 06. Februar 2017 HTWK Leipzig baut Nachwuchsförderung aus Die Hochschule investiert zusätzliche Mittel des Freistaates Sachsen in eigenes Förderprogramm für junge Wissenschaftler mehr Informationen
vom 25. Januar 2017 Senat der HTWK Leipzig beschließt Hochschulentwicklungsplan Leitlinien für die künftige Weiterentwicklung der Hochschule formuliert mehr Informationen
Das Plakat zum Stück. vom 24. Januar 2017 Live bei Drama TV: Die Zuschauer bestimmen mit Studierende der HTWK stellen interaktive Theater-Show auf die Beine mehr Informationen