Campusstudio der HTWK Leipzig. (Foto: feinesbild.de/HTWK Leipzig) vom 09. April 2024 Medienproduktion studieren, Games, Audio und Video gestalten Neuer Studiengang an der HTWK Leipzig verbindet interaktive Medienproduktion und Gamedesign – Bewerbung ab 1. Mai möglich mehr Informationen
v.l.n.r.: HolzBauForschungsZentrum-Projektleiter Stahr, MFPA-Geschäftsführer Reuschel, Freyler-Niederlassungsleiter Geppert, HTWK-Rektor Mietzner, Staatsminister Schmidt und Glöckner von der Holzbau Kompetenz Sachsen sowie (vorn) MFPA-Geschäftsführer Schmidt bei der Grundsteinlegung (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 28. Februar 2024 Neues HolzBauForschungsZentrum entsteht Spitzenforschung für Sachsen: Die MFPA Leipzig GmbH, das SIB und die HTWK Leipzig feierten heute die Grundsteinlegung des neuen… mehr Informationen
Prof. Dr. Anke Bucher hat als Professorin für Angewandte Mechanik langjährige Erfahrungen in der Erforschung oberflächennaher Geothermie (Foto: Immo Fattroth / HTWK Leipzig) vom 15. Februar 2024 Geothermie-Anlagen besser und kostengünstiger planen Erdwärme-Anlagen zu planen ist aufwendig und teuer. Eine optimierte Planung will die HTWK Leipzig mit einer Open-Source-Software ermöglichen mehr Informationen
Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller. (Foto: privat) vom 07. Februar 2024 Prof. Dr.-Ing. Jean-Alexander Müller wird Rektor der HTWK Leipzig Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2024 mehr Informationen
vom 01. Februar 2024 Wasserstoffdorf: Gasleitungen erstmals sichtbar Die oberirdischen Gasleitungen des neuen Forschungsstands im Wasserstoffdorf Bitterfeld-Wolfen werden am 20. März 2024 erstmals öffentlich gezeigt mehr Informationen
Prof. Dr. Ingo Reinhold mit einer Probedruckmaschine für industrielle Inkjet-Technologien (Foto: Immo Fattroth/HTWK Leipzig) vom 19. Januar 2024 Über eine Million Euro Förderung für 3D-Druck-Forschung Die HTWK Leipzig erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erneut eine Förderung für Großforschungsgeräte mehr Informationen
Teil des Teams (v.l.): Philipp Frank, Moritz Tanz, Felix Peter, Friedrich Hausstein. (Foto: Alexander Fichtner/HTWK Leipzig) vom 12. Januar 2024 Mitmach-Show „How To Fax Time – keine Zeit für Fehler!“ Studierende der HTWK Leipzig produzieren interaktive Show online und live im Theater (24.01.) mehr Informationen
vom 23. November 2023 HTWK Leipzig vergibt erneut 69 Deutschlandstipendien Engagement von 41 Stiftenden ermöglicht auch in der Förderperiode 2023/24 konstant hohe Stipendienanzahl mehr Informationen
Bei der Simul+-Kreativ-Preisverleihung in Dresden: (v. l.) Tilo Sahlbach vom Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft der HTWK Leipzig, David Schmidt, Oberbürgermeister der Stadt Oschatz und Dr.-Ing. Uwe Ferber der StadtLand GmbH vom 17. November 2023 Preisgekrönt: Oschatz wird Blau-Grün Oschatz saniert seine Wasser-Infrastruktur und gestaltet dafür gemeinsam mit der HTWK Leipzig ein Modellquartier, das Regenwasser als Ressource nutzt mehr Informationen
(Bild: HTWK Leipzig) vom 19. Oktober 2023 „fe·male“ – Die weibliche Perspektive mitdenken Öffentliche Ringvorlesung im Studium generale der HTWK Leipzig im Wintersemester 2023/24 mehr Informationen