Stipendien des DAAD
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern und verwaltet als Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit in Deutschland die Fördergelder des EU-Programms Erasmus+.
Der DAAD hält für Hochschulangehörige eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten bereit. Dies sind z.B. Jahresstipendien für Studienaufenthalte weltweit, kombinierte Praxisaufenthalte, Fahrtkostenzuschüsse für Auslandspraktika und HAW.International. Mit diesem Programm unterstützt der DAAD speziell Studierende von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bei ihren Auslandsaufenthalten. Studierende in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen aller Fachrichtungen an deutschen HAW erhalten in diesem Programm Stipendien für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums oder der Abschlussarbeit.
Einen Überblick über alle Fördermöglichkeiten finden Sie in der DAAD-Stipendienbroschüre "Studium, Forschung und Lehre im Ausland – Förderungsmöglichkeiten für Deutsche" (erhältlich im Akademischen Auslandsamt) sowie in der DAAD-Stipendiendatenbank (www.auslands-stipendien.de).
www.daad.de