Praktikum im Ausland

Ob Studium oder Praktikum im Ausland: Zum Berufsstart sind Auslandsaufenthalte immer öfter ein entscheidendes Einstellungskriterium – denn wer Zeit im Ausland verbracht hat, gilt als neugierig, aufgeschlossen und flexibel.

Für ein Praktikum im Ausland bieten sich das Praxissemester und die vorlesungsfreie Zeit (Sommerpraktika) an. Machen Sie sich daher mit der Praktikumsordnung Ihres Studienganges vertraut und nutzen Sie die Beratung mit dem Praktikumsbeauftragten Ihrer Fakultät, um ein Auslandspraktikum bestmöglich in Ihr Studium zu integrieren. Damit Sie sprachlich fit sind, bietet das Hochschulkolleg (Fachbereich Fremdsprachen und Interkulturalität) zudem verschiedene Kurse an.

Auslandspraktikum in den Erasmus+ Programmländern in Europa

  • Eigeninitiative bei der Suche nach einem Auslandspraktikum
  • unterstützende Beratung und Betreuung durch das Leonardo-Büro Sachsen
  • Zuschuss zu Lebenshaltungskosten durch Erasmus+ Förderung über das Leonardo-Büro Sachsen

Auslandspraktikum im außereuropäischen Ausland

  • Eigeninitiative bei der Suche nach einem Auslandspraktikum
  • Zuschuss zu Reisekosten durch PROMOS-Förderung oder sonstige Stipendien ggf. möglich
  • Unterstützung durch Organisationen wie AIESEC möglich
     

Leonardo-Büro Sachsen

Das Leonardo-Büro Sachsen fördert über das Erasmus+ Programm Praktika mit einer Dauer von zwei bis zwölf Monaten in den Erasmus+ Programmländern in Europa.

Voraussetzungen

  • Nachweis von mindestens zwei Semestern im Studium
  • Praktikumsdauer: mindestens zwei bis maximal zwölf Monate
  • inhaltlicher Bezug zum Studium (sowohl bei Pflicht- als auch freiwilligen Praktika)

Leistungen

  • Beratung zur Vorbereitung und Durchführung des Praktikums
  • Stellenticket LEOSACHSEN“ mit Praktikums- und Stellenangeboten sowie Möglichkeit zur Einsicht von Erfahrungsberichten ehemaliger Praktikanten
  • Erasmus+ Stipendium zwischen mtl. 400 und 520 Euro (Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten)
  • unter bestimmten Bedingungen können auch Graduiertenpraktika gefördert werden

Bewerbung

Es werden ganzjährig Bewerbungen über das Onlineportal Mobility-Online entgegengenommen. Um eine Auszahlung des Stipendiums vor Beginn des Praktikums zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich drei Monate vor Beginn des Praktikums vollständig zu bewerben. Spätere Bewerbungen müssen spätestens einen Tag vor Förderbeginn eingegangen sein. Auszahlungen finden dann ggf. während des Praktikums statt.
 

Alberta-Sachsen Praktikumsprogramm

Das Alberta-Sachsen Praktikumsprogramm wird vom Leonardo-Büro Sachsen betreut. Es ermöglicht Studierenden, in der kanadischen Provinz Alberta ein Praktikum zu absolvieren. Bitte fragen Sie verfügbare Praktikumsausschreibungen direkt beim Leonardo-Büro Sachsen an: placement.leosachsen (at) tu-dresden.de.

Weitere Unterstützung für Studierende

AIESEC

AIESEC ist eine Organisation, die von Studierenden für Studierende geführt wird und bei der Suche nach Praktikumsplätzen hilft. AIESEC unterstützt hauptsächlich Studierende der Betriebswirtschaft, aber auch Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften.

www.aiesec.de/leipzig 

Carlo-Schmid-Programm

Das Carlo-Schmid-Programm fördert Praktika in internationalen Organisationen und EU-Institutionen.

www.daad.de/csp 

RISE Weltweit - Research Internships in Science and Engineering

RISE Weltweit ist ein Programm zur Förderung von weltweiten Forschungspraktika für deutsche Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften.

www.daad.de/rise/de/rise-weltweit 

Go East - Russland in der Praxis

Das Programm „Go East – Russland in der Praxis“ bietet finanzielle und organisatorische Unterstützung für sechsmonatige Praktika in russischen Unternehmen.

http://goeast.daad.de