Einschreibung Sportangebote vorlesungsfreie Zeit
Ab 27. Januar 2025, 0 Uhr für HTWK-Angehörige
Während der vorlesungsfreien Zeit vom 10. Februar bis 13. April 2025 bringt der HTWK Hochschulsport mit einem umfangreichen Kursprogramm Abwechlung in den Prüfungs- und Arbeitsalltag.
Alle HTWK-Angehörigen können sich am 27. Januar, 0 Uhr über die HOZ-Website in die Kurse einschreiben.
Sonstige Studierende und Alumni können sich ab Mittwoch, den 29. Januar 2025 anmelden.
Hier geht es zur Übersicht: https://sport.htwk-leipzig.de/sportangebote
Vortrag „Mental ³ - Aufmerksamkeit, Fokussierung und die Kunst der gehirngerechten Unterbrechung"
30. Januar 2025, 17:00-18:30 Uhr, Trefftz-Bau A1.40
Liebe Studierende und Mitarbeitende,
wie oft fühlen Sie sich von Aufgaben, Informationen und ständigen Unterbrechungen überfordert? Chaos im Kopf und schwindende Konzentration sind in einer digitalen und reizüberfluteten Welt kein Zufall, sondern das Ergebnis einer immer anspruchsvolleren Arbeits- und Lernumgebung. Doch wie können wir dem gezielt entgegenwirken?
In diesem neurowissenschaftlich fundierten Vortrag mit Dr. Sven Sebastian erfahren Sie:
- Wann und warum unser Gehirn besonders aufmerksam und fokussiert arbeitet.
- Welche Faktoren unsere Konzentration fördern – und welche sie sabotieren.
- Wie eine effiziente Unterbrechungskultur Ihre Denk- und Arbeitsprozesse nachhaltig verbessern kann.
Entdecken Sie praxiserprobte Ansätze und wissenschaftlich fundierte Techniken, um Ihre mentale Leistungsfähigkeit zu stärken und konzentrierter durch den Alltag zu gehen. Ein spannender Einblick für Mitarbeitende und Studierende, die ihr Denken klarer und effektiver gestalten möchten!
Der Vortrag „Mental ³" findet am 30. Januar 2025 im Hörsaal TR A1.40 von 17:00 bis 18:30 Uhr in Präsenz statt, wird aber auch via Zoom online übertragen. Hier können Sie am Veranstaltungstag online teilnehmen. Die Veranstaltung ist ein offenes Angebot für alle HTWK Angehörige, Freunde und Familien.
Lassen Sie sich (unterhaltsam) inspirieren – für mehr Klarheit im Kopf und mehr Fokus im Alltag!
3D-Körperanalyse
11. Februar 2025, 8:30-17:00 Uhr, Trefftz-Bau B 1.47
Die 3D-Körperanalyse erfasst relevante Körperumfänge, analysiert die Haltung und gibt einen ausführlichen Bericht zu gesundheitsrelevanten Körperwerten. Im Anschluss erhalten Sie nicht nur eine Auswertung, sondern auch wertvolle Trainingstipps.
Weitere Informationen erhalten Sie auf https://scaneca.de/.
Die Termine finden in Raum B 1.47 im Trefftz-Bau statt.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, mehr über Ihre Rückengesundheit zu erfahren und individuelle Präventionstipps zu erhalten!
Hier geht´s ab dem 27.01.25 zur Buchung eines 20 minütigen Zeitfensters!
Kommunikationstraining für Frauen* in MINT-Fächern
5. März 2025, 12:00 - 17:00 Uhr, Trefftz-Bau, T 2.05
In diesem Seminar erwerben die Teilnehmerinnen praktische Kenntnisse, um sich und den eigenen Standpunkt zu vertreten, souverän in Gesprächen zu agieren und anderen selbstbewusst zu begegnen. Um gut vorbereitet zu sein, werden konkrete Situationen geübt und Methoden ausprobiert.
Inhalte:
- Kommunikationsmuster und Machtspiele erkennen
- Nein sagen - Wie geht das?
- Stimme, Ausdruck, Körpersprache gekonnt nutzen
- Den eigenen Standpunkt vertreten - auch in schwierigen Situationen
Referentin:
Christine Kewitz Coaching
Hinweis:
Der Workshop ist Teil des Mentoring-Programms für Frauen* in MINT-Fächern und wird in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse und dem Gesundheitsmanagement angeboten. Alle Mentees sowie weitere interessierte Studentinnen sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Angesprochen sind dabei alle Personen, die sich als Frau* identifizieren. Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Bei Interesse bitte spätestens bis 28.02.2025 per Mail bei linda.hempel (at) htwk-leipzig.de anmelden.
Einschreibung Sportangebote Sommersemester
Ab 31. März 2025, 0 Uhr für HTWK-Angehörige
Das Sportprogramm des HTWK Hochschulsports lädt alle Studierenden und Mitarbeitenden vom 14. April bis 11. Juli 2025 mit einem abwechslungsreichen Kursprogramm zu Bewegung, Spiel und Spaß ein.
Alle HTWK-Angehörigen können sich am 31. März, 0 Uhr über die HOZ-Website in die Kurse einschreiben.
Sonstige Studierende und Alumni können sich ab Mittwoch, den 2. April 2025 anmelden.
Hier geht es zur Übersicht:
https://sport.htwk-leipzig.de/sportangebote (Sommersemesterkurse ab ca. 20. März einsehbar)
Ein besonderes Highlight stellt das Sächsische Hochschulsportfest am 13. und 14. Juni 2025 an der Polizeihochschule in Rothenburg dar. Das Multisportevent bietet Hochschulmeisterschaften in verschiedenen Sportarten und Spaßwettkämpfen.
Gesundheitstag: Start in die Laufsaison
9. April 2025, 9-16 Uhr, Nieper-Bau
Der April steht ganz im Sinne des Laufsports. Denn regelmäßiger Ausdauersport verbessert nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern trägt auch zu Entspannung und einer verbesserten Schlafqualität bei.
Zusammen mit der TK wollen wir euch fit für die warmen Monate und damit die Laufsaison machen. Dafür bieten wir für Studierende und Mitarbeitende der HTWK am 9. April eine Laufanalyse, einen Venen-Check sowie die Möglichkeit individueller Trainingspläne zum Laufen.
Zu gegebener Zeit könnt ihr euch für die Tests und Angebote einschreiben. Weitere Informationen folgen.
KIRA, SEIT 1.10.24, NEUE MITARBEITERIN IM GESUNDHEITSMANAGEMENT
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mein Name ist Kira Knöbel und seit dem 1. Oktober 2024 bin ich Teil des Hochschulsport-Teams der HTWK Leipzig. In meiner neuen Rolle werde ich das Gesundheitsmanagement unterstützen, und ich freue mich sehr darauf, mit euch gemeinsam an der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Mitarbeitenden sowie Studierenden zu arbeiten.
Ein paar Worte zu meinem Hintergrund: Ich habe jeweils Betriebswirtschaftslehre und Sportwissenschaften im Bachelor studiert und bin derzeit Masterstudentin im Bereich Sportmanagement an der Universität Leipzig. Mit diesem fachlichen Hintergrund möchte ich die Themen Bewegung, Prävention und Gesundheitsförderung praxisnah in den Arbeitsalltag integrieren.
Gesundheit ist ein wertvolles Gut, und ich möchte dazu beitragen, dass wir uns alle an unserem Arbeitsplatz wohlfühlen – sei es durch gezielte Bewegungsangebote, Präventionsmaßnahmen oder die Unterstützung eines aktiven und ausgeglichenen Lebensstils. Zusammen mit Andy Schönbeck stehe ich euch gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, Ideen zu besprechen oder Anregungen entgegenzunehmen, wie wir das Angebot im Hochschulgesundheitsmanagement bzw. im Hochschulsport weiterentwickeln können.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, euch bei Gelegenheit auch persönlich kennenzulernen. Bei Fragen oder Wünschen könnt ihr mich jederzeit per E-Mail erreichen oder gerne im Büro im Trefftz-Bau (TR A2.21) vorbeischauen.
Herzliche Grüße
Kira Knöbel