Science_Careers: Karrieren fördern. Talente gewinnen.
Bund-und-Länder-Programm FH Personal
Wir suchen aktuell zwei studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte. Wir freuen uns auf eure Bewerbung.
In der Hochschullandschaft zeigt sich ein alarmierender Mangel an Nachwuchskräften für Professuren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW). Dieser Mangel stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Zukunft der Wissenschaft und Bildung in Deutschland dar. HAWs verbinden praxisorientierte Lehre mit angewandter Forschung. Ein Mangel an qualifizierten Lehr- und Forschungspersonal gefährdet diese Mission.
Junge Forschende, die in Zukunft HAW-Professuren besetzen könnten, stehen oft an einem kritischen Punkt. Unsicher, ob die akademische Laufbahn der richtige Weg ist, empfinden sie den Weg zur HAW-Professur als lang und opferreich.
Hier setzt das Projekt Science_Careers: Karrieren fördern. Talente gewinnen. an. Ziel ist es, strukturierte Karrierewege an der HTWK Leipzig zu etablieren. Mit praxisnahem Mentoring werden Talente begleitet, mit zielgerichtetem Recruiting erkannt und durch nachhaltige Vernetzung gefördert.
Das Projekt agiert auf drei Ebenen: Kurzfristigverbessert es den Rekrutierungsprozess und die Arbeitgebermarke HTWK Leipzig. Mittelfristig fördert es Talente durch Mentoring. Langfristig schafft es klare Karrierewege zur HAW-Professur und unterstützt bei der Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen.
A.1 Pro.Motion
Das Teilprojekt Pro.Motion setzt an einem entscheidenden Punkt an: der Förderung praxisnaher Promotionen in Kooperation mit Unternehmen. Es erkennt, dass die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis essenziell ist, um den Talentpool für akademische Berufungen zu diversifizieren. Das Teilprojekt zielt darauf ab, die Qualifizierung für eine HAW-Professur zu beschleunigen und die Zusammenarbeit zwischen HTWK und Industrie zu intensivieren. Es schafft Synergien, die den Übergang von der Promotion zur Professur erleichtern und die Anwendungsorientierung der Forschung stärken.

A.2 Pro.Innovation
Das Teilprojekt Pro.Innovation ist ein innovativer Ansatz zur Weiterentwicklung der akademischen Laufbahn. Es etabliert Tandem-Professuren, bei denen erfahrene Professorinnen und Professoren mit aufstrebenden Talenten an innovativen Forschungsfeldern zusammenarbeiten. Diese Partnerschaften fördern den Wissenstransfer und erleichtern den Einstieg in die HAW-Professur. Das Teilprojekt schafft einen nahtlosen und attraktiven Einstieg in die Professur und positioniert die HTWK Leipzig als Vorreiterin in der Entwicklung exzellenter Arbeitsbedingungen für Forschende.
Ansprechpartner

A.3 Pro.Fellowship
Hier werden Talente aus Wissenschaft und Wirtschaft auf ihrem Weg zur HAW-Professur durch individuelles Tandem-Mentoring mit etablierten Professorinnen und Professoren unterstützt. Durch die Übernahme von Lehrveranstaltungen sowie die Teilnahme an Weiterbildungs- und Informationsangeboten können die Fellows gezielt ihr Profil für eine HAW-Professur schärfen.
Ansprechperson

B.1/B.2 Employer Branding/Welcome@HTWK
Das Teilprojekt Employer Branding fokussiert sich auf die Steigerung der Attraktivität der Hochschule als Arbeitgeberin. Mit gezielten Strategien und modernen Kommunikationskanälen positioniert es die HTWK Leipzig national und international als exzellente akademische Einrichtung und hebt die Vorteile einer Karriere an der HTWK hervor. Parallel dazu legt das Teilprojekt Welcome@HTWK den Grundstein für einen erfolgreichen Start Neuberufener an der Hochschule. Es entwickelt ein umfassendes Onboarding-Programm, das von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Eingliederung in die Fachbereiche reicht, und schafft eine warme, einladende Atmosphäre. Gemeinsam bilden diese Projekte das Herzstück der Bemühungen der HTWK, Talente zu gewinnen und langfristig an die Hochschule zu binden.

C.1/C.2 Female Scientist Network
Das Teilprojekt Female Scientist Network etabliert ein starkes Netzwerk für Wissenschaftlerinnen. Es fördert den Austausch, die Vernetzung und die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft. Parallel dazu zielt Formate des Female Scientists Network darauf ab, spezifische Veranstaltungen und Programme zu entwickeln, die die Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen unterstützen. Von Mentoring über Workshops bis hin zu Networking-Events bietet es vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung, um den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre an der HTWK zu erhöhen.

Förderprogramm FH-Personal

Im Rahmen des Programms „FH-Personal“ fördern Bund und Länder die Entwicklung und Umsetzung hochschul- und standortspezifischer Konzepte für neue Wege zur Gewinnung und Qualifizierung professoralen Nachwuchses.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Förderprogramms FH-Personal abrufbar.