Beim Sinnovationsfest am 13. November 2025 in Dresden: Mine Hänel (rechts) und Dr. Friederike Frieler nehmen den Jurypreis entgegen (Foto: Amac Garbe) vom 17. November 2025 Sicheres Wohnen: Modellprojekt „SieWo“ ausgezeichnet Das Modellprojekt „SieWo – Sie wohnt gewaltfrei“ ist mit dem SINN Innovationspreis 2025 ausgezeichnet worden mehr Informationen
Florian Müller entwickelt die Steuerung für einen Roboter, der die vom Nutzer eingesetzte Kraft verstärkt. Foto: Kristina Denhof vom 26. Oktober 2017 Forschung zu Mensch-Roboter-Kooperation ausgezeichnet HTWK-Nachwuchswissenschaftler Florian Müller ist „Best Paper Finalist“ beim IEEE-Symposium für Roboter und Intelligente Sensoren in Kanada mehr Informationen
Detail: x-förmiger Verbinder (Knoten) des Pavillons. (Foto: Sophie Seifert, FLEX Team/HTWK Leipzig) So wird der zusammensteckbare HTWK-Stand „ParaKnot3D“ auf der Designers’ Open 2017 aussehen. (Rendering: Christoph Dijoux, FLEX Team/HTWK Leipzig) vom 13. Oktober 2017 Gekrümmt. Leicht. Nachhaltig. Designers’ Open 2017: HTWK Leipzig präsentiert Pavillon zum Zusammenstecken mehr Informationen
Dr.-Ing. Stefan Käseberg erhielt den Dissertationspreis 2017 der Stiftung HTWK. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 11. Oktober 2017 Ein Korsett für schwache Stützen aus Beton Dr. Stefan Käseberg erhält Dissertationspreis der Stiftung HTWK für Forschung zur Verstärkung von Betonbauwerken mehr Informationen
Staatsminister Martin Dulig und Juryvorsitzende Beate-Victoria Ermisch übergeben den Sächsischen Transferpreis an Dr. Frank Schladitz (mittig). Foto: Sven Hofmann vom 30. August 2017 Transferpreis für die Carbonbetonforschung HTWK-Absolvent Dr. Frank Schladitz, Teamchef des deutschlandweit größten Bauforschungsprojekts C³, erhält Sächsischen Transferpreis mehr Informationen
Prof. Rüdiger Wink (Foto: Johannes Ernst/HTWK Leipzig) vom 17. August 2017 Fachkräfte gesucht: Leipzigs Kreativwirtschaft wächst Aktuelle Studie der HTWK Leipzig zur Medien- und Kreativwirtschaft in Leipzig mehr Informationen