Buchcover des Sachcomics "Von Kindern, Eltern und Gewalt" (Verlag: Unrast) vom 07. November 2025 Digitale Lesung des Sachcomics „Von Kindern, Eltern und Gewalt“ Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen lesen Prof. Dr. Anja Pannewitz und Aike Arndt aus ihrem Sachcomic über häusliche Gewalt mehr Informationen
Dr. Friederike Frieler (Foto: Marco Dirr) vom 20. Dezember 2023 Neuerscheinung: "Resilienzdenken in der kommunalen Wohnungspolitik" Welche Rolle spielt Wohnungspolitik im Kontext urbaner Resilienz? mehr Informationen
Teilnehmende des Treffens am 18. Dezember 2023 (Foto: FB) vom 19. Dezember 2023 Fakultät Bauwesen begrüßt Delegation der Jiaxing University Kooperation mit HTWK Leipzig soll ausgebaut werden mehr Informationen
vom 15. Dezember 2023 HTWK-Projektideen Hydroponik und FiberFlow prämiert Projektideen der Ingenieurwissenschaften für mehr Nachhaltigkeit und zum Schutz des Klimas erhalten eku-Zukunftspreis 2023 mehr Informationen
Viele Wege führen zu einer Promotion an der HTWK Leipzig. Auch danach geht es vielfältig weiter, wie die Portraits dieser vier Promovierten zeigen vom 07. Dezember 2023 Karrierewege nach der Promotion: Von Papier, Brücken, visuellen Daten und Knochenimplantaten Viele Wege führen zu einer Promotion an der HTWK Leipzig – und auch danach geht es vielfältig weiter, wie diese vier Portraits zeigen mehr Informationen
Vereinsmitglieder eröffneten feierlich den Naturbau-Campus Oschatz (v. l.): Christoph Wendland, David Pfennig, Kai Emanuel, Anja Helbig, David Schmidt, Stephan de Bona und HTWK-Professor Björn Höhlig vom 01. Dezember 2023 Nachhaltig Bauen: Naturbau-Campus Oschatz eröffnet Der Naturbau-Campus ist ein Innovations-, Forschungs- und Bildungszentrum, welches eine regionale und nachhaltige Wertschöpfung im Bauwesen anstrebt mehr Informationen