Ment4Science ermöglicht die strategische Unterstützung bei der eigenen Karriereplanung | © Unsplash (CoWomen) vom 14. August 2025 FAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINUnterstützung auf Augenhöhe mit Ment4Science Bis 01.09. zum Mentoring-Programm für promotionsinteressierte Masterstudentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen anmelden! mehr Informationen
Kranbahn, Industrieroboter, Laufband … So könnte das Holzbauforschungszentrum ab Sommer 2024 aussehen (Grafik: Martin Dembski / HTWK Leipzig) vom 25. Juli 2023 flex > AllgemeinHolzbau: HTWK Leipzig intensiviert Forschung Das Holzbauforschungszentrum in Leipzig-Engelsdorf bietet der HTWK Leipzig ab Sommer 2024 einen modernen Rahmen für Spitzenforschung im Holzbau mehr Informationen
Grafische Gestaltung einer Geothermieanlage (Grafik: Aileen Burkhardt / HTWK Leipzig) vom 21. Juli 2023 FING > allgemeinWärme aus der Tiefe HTWK Leipzig und UFZ verbessern die Planung für oberflächennahe geothermische Systeme und wollen so die regenerative Wärmewende voranbringen mehr Informationen
vom 20. Juli 2023 GradZ > StartseiteImpressionen von Nachwuchsforschenden Am „Tag der Nachwuchsforschung“ wurden die besten Einsendungen des Fotowettbewerbs „Forschungsperspektiven“ prämiert mehr Informationen
Das 125. Jubiläum der STIGA feierte die Stadt Leipzig mit einem Themenjahr. Die HTWK Leipzig war dabei ein zentraler Projektpartner (Grafik: Susann Hommel / HTWK Leipzig) vom 17. Juli 2023 FW > FakultaetKonsum-Spektakel für Millionen Die Sächsisch-Thüringische Industrie- und Gewerbeausstellung zog 1897 im Herzen Leipzig ein Millionenpublikum in ihren Bann. Ein Rückblick. mehr Informationen
(oben v. l. n. r.:) Silke Mühl (HTWK Leipzig), Prof. Dr. Adriano Defini Andricopulo (University of São Paulo), Paulo do Carmo (HTWK Leipzig), Dr. João Victor da Silva e Silva (University of São Paulo) (Mitte v. l. n. r.:) Prof. Dr. Mario Hlawitschka (HTWK Leipzig), Dr. Sebastian Tramp (Eccenca GmbH, Leipzig), Istvan Mocsy (HTWK Leipzig), Edgard Marx (HTWK Leipzig) (unten v. l. n. r.:) Dr. Marilia Valli (University of São Paulo), Prof. Dr. Thomas Riechert (HTWK Leipzig), Prof. Dr. Vanderlan Bolzani (São Paulo State University) (Foto: Katrin Haase / HTWK Leipzig) vom 12. Juli 2023 FDIT > StartseiteBrasilianische Forschungspartner besuchen die HTWK Leipzig Chemikerinnen aus São Paulo arbeiten mit Informatikern der HTWK Leipzig zusammen, um Naturstoffkataloge mittels Semantic Web miteinander zu verknüpfen mehr Informationen