Gäste beim Netzwerken (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 22. Mai 2025 „Forschung trifft …“ 2025 – Rückblick auf das Netzwerk-Event Mehr als 250 Forschende, Mitarbeitende und Praxispartner begegneten sich bei „Forschung trifft ...“ am 9. Mai 2025 am Forschungscampus Weigelstraße mehr Informationen
Prof. Mark Mietzner, Rektor der HTWK Leipzig, Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, und Prof. Klaus Holschemacher, Direktor des Instituts für Betonbau an der HTWK Leipzig (v.l.), eröffnen das Carbonbetontechnikum (Foto: Kirsten Nijhof/HTWK Leipzig) vom 29. September 2022 Modellfabrik für Carbonbeton in Leipzig eröffnet Carbonbeton ist deutlich nachhaltiger als Stahlbeton. An der HTWK eröffnete mit dem Carbonbetontechnikum eine weltweit einzigartige Modellfabrik mehr Informationen
Auf der Zukunftskonferenz 2022 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung stellen Dr. Martin Weisbrich (links) und Florian Junker von der HTWK-Forschungsgruppe Sensorik und Monitoring ihr innovatives Messverfahren vor (Foto: HTWK Leipzig) vom 28. September 2022 Die Zukunft beginnt mit Innovationen Bei der Zukunftskonferenz 2022 stellt die HTWK-Forschungsgruppe „Sensorik und Monitoring“ ihr innovatives Messverfahren zur Zustandsüberwachung vor… mehr Informationen
vom 23. September 2022 Wir lassen niemanden im Regen stehen – 20 Jahre IWS Pünktlich zum Jubiläumsjahr der HTWK Leipzig feiert auch das Institut für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft (IWS) sein 20jähriges Bestehen mehr Informationen
Alte Bauweise ins Heute überführt: Durch konstruktive Optimierung und digitale Planung will die HTWK-Forschungsgruppe FLEX der materialeffizienten Zollingerdach-Bauweise zu einem Comeback verhelfen. (Foto: HTWK Leipzig/FLEX/Alexander Stahr) vom 15. September 2022 Nachhaltig Bauen mit Holz Anwendungsnahe Forschung soll Holzbauweise in die Breite bringen – Fachleute treffen sich bei der EASTWOOD am 22. & 23. September an der HTWK Leipzig mehr Informationen
vom 12. September 2022 „Heute bewerben sich die Unternehmen um gute Mitarbeitende“ Fachkräftemangel und Generation Z – wie funktioniert Recruiting heute? BWL-Professor Peter M. Wald erforscht, wie Unternehmen Mitarbeitende finden –… mehr Informationen