V.l.: Jan Opitz von der Metropolregion Mitteldeutschland, Gesine Sommer, Leiterin der Stabsstelle des Landrates für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, HTWK-Professor Alexander Stahr und HTWK-Rektor Prof. Jean-Alexander Müller (Foto: Hannes Löschke/HTWK Leipzig) vom 30. Oktober 2025 Zukunftstechnologie Holzbau – Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Dialog Rückblick auf den ersten Parlamentarischen Kaminabend im HolzBauForschungsZentrum der HTWK Leipzig am 28. Oktober 2025 mehr Informationen
Am Versuchsstand im bikelab können Kjell Bühler (links) und Felix Kaule ermitteln, wie steif der Fahrradrahmen ist - und die Ergebnisse mit denen aus der Simulation vergleichen (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 26. Juni 2023 Forschung am Fahrrad Im bikelab experimentieren Maschinenbau-Ingenieure an Fahrradrahmen, erstellen virtuelle Simulationsmodelle und führen Forschungsaufträge durch. mehr Informationen
vom 20. Juni 2023 Ministerpräsident Michael Kretschmer eröffnet „10. Mitteldeutsches Forum 3D-Druck in der Anwendung“ an der HTWK Leipzig Am 14. Juni 2023 war die Fakultät Ingenieurwissenschaften Tagungsort des Mitteldeutschen 3D-Druck Forums. mehr Informationen
vom 16. Juni 2023 4 x 10 Minuten unterhaltsame Forschung Vier Promovierende der HTWK Leipzig stellten ihre Doktorarbeiten beim HTWK Science Slam vor mehr Informationen
vom 16. Juni 2023 HTWK Leipzig öffnet ihre Labore: 50 Mitmach-Aktionen rund um Forschung Lange Nacht der Wissenschaften am 23. Juni: Interaktive Exponate, Vorträge und offene Labore am HTWK-Campus – Eintritt frei! mehr Informationen
Die Forschenden im Projekt RUBIN ISC wollen Carbonbeton in die standardisierte Anwendung bringen (Grafik: Carbocon GmbH) vom 15. Juni 2023 Wie Carbonbeton zum Standard wird Das Forschungsprojekt RUBIN-ISC erarbeitet Standards und Leitfäden für das Bauen mit Carbonbeton. Im Carbonbetontechnikum trafen sich die Beteiligten… mehr Informationen