Impression vom Ostdeutschen Energieforum 2024 (Foto: Claudia Koslowski/OEF) vom 15. September 2025 Ostdeutsches Energieforum: Über Anpassungen zur Energiewende und Wirtschaft (23./24.09.) HTWK Leipzig zeigt beim 14. Ostdeutschen Energieforum am Campus Jahnallee der Uni Leipzig ausgewählte Projekte, die die Energiewende antreiben mehr Informationen
vom 21. April 2020 Carbonbetontechnikum in Engelsdorf HTWK Leipzig nutzt Stärken und baut ein Carbonbetontechnikum zur anwendungsnahen Forschung in Engelsdorf. mehr Informationen
vom 16. April 2020 Promovieren mit einem Forschungsstipendium der HTWK Bis zum 1. September können sich Absolventinnen und Absolventen mit einem Masterabschluss für ein Promotionsstipendium der HTWK bewerben. mehr Informationen
Prof. Dr. Anja Pannewitz vom 08. April 2020 Verstärkt die Coronakrise häusliche Gewalt? Interview mit Anja Pannewitz, Professorin für Sozialarbeitswissenschaften an der HTWK Leipzig mehr Informationen
Im Sommer sollen die ersten Amseln mit den ICARUS-Sendern ausgestattet werden (Foto: MPI f. Verhaltensbiologie / J. Stierle) vom 08. April 2020 Tierforschung aus dem Weltall Über die Raumstation ISS wollen Biologinnen und Biologen die Wanderrouten von Tieren erforschen. Die Funktechnik entwickelt ein HTWK-Professor mehr Informationen
vom 01. April 2020 Beschäftigte im digitalen Wandel mitnehmen HTWK Leipzig beteiligt sich an neuem Thinktank „Zentrum digitale Arbeit“ mehr Informationen