Die Podiumsgäste (v.l.) Lisa Rechenberg, Mandy Uhlig, Ursula Baur und Dr. Friederike Frieler mit Moderatorin Katrin Haase (Foto: Saskia Pramor/HTWK Leipzig) vom 17. September 2025 Häusliche Gewalt: Wie finden Betroffene wieder eine eigene Wohnung? Das Forschungsprojekt SieWo machte beim Wissenschaftskino am 9. September in Leipzig auf die Probleme häusliche Gewalt und Wohnungsmangel aufmerksam mehr Informationen
vom 01. April 2020 Beschäftigte im digitalen Wandel mitnehmen HTWK Leipzig beteiligt sich an neuem Thinktank „Zentrum digitale Arbeit“ mehr Informationen
Holger Müller, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Supply Chain Management vom 23. März 2020 Firmen setzen E-Lösungen nur schleppend ein Prof. Holger Müller (HTWK Leipzig) und Prof. Ronald Bogaschewsky (Uni Würzburg) veröffentlichen „BME-Barometer Elektronische Beschaffung 2020“ mehr Informationen
Felix Weiske (links) und Max Böhme testeten des Exoskelett im Treppenhaus der HTWK Leipzig (Foto: Marco Dirr/HTWK Leipzig). vom 18. März 2020 Statt Treppenlift: Neues Hilfsmittel fürs Treppensteigen Im Alter wird Treppensteigen immer schwerer. Max Böhme und Felix Weiske entwickeln deshalb eine Art Siebenmeilenstiefel fürs Treppensteigen mehr Informationen
Dr. André Dollase (links) und Johannes Braun entwickelten ein System zur Überwachung des Gebäudeklimas (Foto: Marco Dirr/HTWK Leipzig). vom 17. März 2020 Wie intelligente Technik den Gebäudeverfall verhindert Leere Gemäuer verfallen schneller: Dr. André Dollase und Johannes Braun entwickelten deshalb ein Messsystem, um Raum- und Gebäudeklima zu überwachen mehr Informationen
Sophie Seifert (links) und Lena Salm mit der Mixed-Reality-Brille HoloLens (Foto: Marco Dirr/HTWK Leipzig). vom 16. März 2020 Wie Mixed-Reality-Brillen beim Hausumbau helfen Die Architektinnen Lena Salm und Sophie Seifert zeigen, wie die Umnutzungsplanung von leerstehenen Gebäuden dank Digitalisierung einfacher wird mehr Informationen