Der neue Roboter-Hund (Foto: Christian Hüller/HTWK Leipzig) vom 08. Juli 2025 FAS - NACHRICHTEN - ALLGEMEINLNdW 2025: So war die Nacht, die Wissen schafft Ein Roboterhund, Eis in Isolatorform und Blitze im Labor – Ein Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaften am 20. Juni 2025 mehr Informationen
Maik Wolf (links) mit Prof. Mathias Rudolph (Mitte) und Robert Richter vom LVB-Tochterunternehmen IFTEC in einer Straßenbahnwartungsgrube beim Test des entwickelten Systems. (Foto: Robert Weinhold/HTWK Leipzig) vom 19. Februar 2020 GradZ > StartseiteStethoskop für abgenutzte Straßenbahn-Getriebe HTWK-Nachwuchsforscher Maik Wolf für Beitrag zu Sensorkommunikation auf internationaler Schwingungstechnik-Konferenz ausgezeichnet mehr Informationen
Außenansicht des Cube (Bild: Iurii Vakaliuk, IMB, TU Dresden) vom 13. Februar 2020 IFB > AllgemeinBaugenehmigung für Experimentalbau aus Carbonbeton In der Einsteinstraße in Dresden beginnen im März die Bauarbeiten zum „Cube“, dem weltweit ersten Gebäude komplett aus Carbonbeton. Das Institut für… mehr Informationen
Doktorandin Jennes Hünniger an einer Prägemaschine im Werkstofflabor der HTWK Leipzig (Foto: Lizette Ardelean/HTWK Leipzig) vom 10. Februar 2020 GradZ > Startseite„Papier liegt mir in den Genen“ Die Druck- und Verpackungstechnologin Jennes Hünniger forscht mit einem Promotionsstipendium an der HTWK Leipzig. Bis zum 1. März können sich… mehr Informationen
vom 07. Februar 2020 HTWK > Hochschule >> HTWK.storyLeben mit Kleben Anja Sack aus Jena hat schon während ihrer Schulzeit im Wettbewerb „Jugend forscht“ 2019 zwei Sonderpreise für ihr Projekt „Ein Leben mit Kleben“… mehr Informationen
Das Besondere am Zollingerdach sind die wabenförmigen Lamellen (Foto: Lukas Franke/HTWK Leipzig) vom 30. Januar 2020 HTWK > ForschenDigitalisierung macht's möglich: Das Zollingerdach reloaded Ressourcenschonend, sparsam und ästhetisch: das ist das Zollingerdach. Der Bauweise für gekrümmte Holzdächer wird an der HTWK neues Leben eingehaucht mehr Informationen