MultiViewLCSA
CA23157 - European Network for Multiple View Life Cycle Sustainability Assessment
Laufzeit: 28.10.2024 – 27.10.2028
Förderung: COST - European Cooperation in Science and Technology
Projektleitung

- Bereich:
- FDIT
- Telefon:
- +49 341 3076-8633
European Network for Multiple View Life Cycle Sustainability Assessment (MultiViewLCSA)
Das Projekt MultiViewLCSA hat zum Ziel, Wissenschaft, Industrie und politische Entscheidungsträger in einem paneuropäischen Netzwerk zusammenzubringen, um die Spitzenforschung im Bereich der Lebenszyklus-Nachhaltigkeitsbewertung (LCSA) voranzutreiben und nachhaltige Geschäftsmodelle (BM) zu fördern.
Lebenszyklus-Nachhaltigkeitsbewertung (LCSA) befindet sich noch in einem relativ unreifen Stadium, das durch unterschiedliche Reifegrade bei der Bewertung drei Säulen der Nachhaltigkeit (Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft), begrenzte Datenverfügbarkeit und Datenqualität und uneinheitliche Integrationsmethoden sowie manuelle LCSA-Tools mit hohen Anforderungen an persönliche Fähigkeiten gekennzeichnet ist. Auf der anderen Seite kann ein starkes Wachstum neuer Wirtschaftssektoren, die reine serviceorientierte und dematerialisierte Geschäftsmodelle integrieren, beobachtet werden.
Vor dem Hintergrund strenger Nachhaltigkeitsvorschriften sind die Wirtschaftsakteure bereit, nachhaltige Geschäftsszenarien mit innovativen Geschäftsmodellen umzusetzen. Die derzeitige LCSA-Methodik bewertet die Nachhaltigkeit jedoch auf der Grundlage des Produkts und nicht nach der Art und Weise der Wertschöpfung.
Mit der Vision einer nachhaltigen Gesellschaft baut das Projekt MultiViewLCSA eine interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft auf, die das erforderliche Fachwissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette besitzt, um effiziente und praktische Multi-View-LCSA-Modellierungsmethoden zu entwickeln, automatische LCSA-Tools zu implementieren und die Zusammenarbeit im Bereich LCSA zwischen Ländern innerhalb und außerhalb Europas zu stärken.
Projektteam

- Bereich:
- FDIT
- Telefon:
- +49 341 3076-8633
Gesamtprojektleitung im Verbundprojekt:
- Dr. Wei Wang, Action Chair, Senior Lecturer, University of Skövde, Sweden
Kooperationspartner im Verbundprojekt:
- 66 Forscher aus 37 Länder
Förderung


