STARDUST
Nachwuchsforschungsgruppe STARDUST – Starke organisationale Resilienz und digitale Souveränität der sächsischen Wirtschaft
Laufzeit: 01.11.2025 – 31.10.2028
Förderung: Europäischer Sozialfonds (ESF), mitfinanziert vom Freistaat Sachsen
Projektleitung

- Bereich:
- FWW
- Telefon:
- +49 341 3076-6582
Interdisziplinäre Forschung für resiliente und digital souveräne KMU
Die Nachwuchsforschergruppe STARDUST hat das Ziel, die organisationale Resilienz und digitale Souveränität von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Sachsen durch innovative Lösungen zu stärken.
Durch praxisorientierte Forschung in sechs miteinander verknüpften Themenfeldern – darunter der Einsatz von Open-Source-Sprachmodellen, ESG-Datenmanagement, digitale Wertschöpfungsketten, Schwarmorganisationen, Open-Innovation-Methoden und KI-gestützte XR-Technologien – werden Ansätze entwickelt, die technologische und organisationale Aspekte ganzheitlich betrachten.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht es, die Herausforderungen der digitalen Transformation umfassend zu adressieren und nachhaltige Geschäftsmodelle für KMU zu fördern. Gleichzeitig erwerben die Nachwuchsforschenden überfachliche Kompetenzen in Wissenschaftskommunikation und Projektmanagement, was ihrer persönlichen Qualifizierung gemäß den Anforderungen der ESF-Förderrichtlinie dient. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kammern und Verbänden werden die Forschungsergebnisse effektiv in die Praxis übertragen und tragen zur Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wirtschaft bei.
Projektteam

- Bereich:
- FWW
- Telefon:
- +49 341 3076-6582
Weitere Mitarbeitende
- Anne Rübe
- Lena Fahry
- Klara Lindner
- Liza Reichardt
- Mohaymen Moradi Nasrabadi

