Bibliothek veröffentlicht Informationen für angehende Absolventen
Das Studium neigt sich dem Ende entgegen und die Abschlussarbeit steht an. Da gibt es vieles zu tun und zu beachten – doch womit fange ich an?
Die Bibliothek bietet jetzt auf einer → eigens veröffentlichten Webseite Tipps und Infos. Dazu gehören Online-Kurse wie die „Schreibwerkstatt“, die kurzweilig über passende Themen informieren. Hier ist zu erfahren, wie man den Einstieg ins Thema und den Schreibprozess schafft.
Wie finde ich den roten Faden, wie gliedere und strukturiere ich einen Text? Wie formuliere ich verständlich? Worauf ist beim Satzbau zu achten? Diese und viele weitere Fragen werden praxisnah beantwortet. Auch über Lesetechniken gibt es Wissenswertes zu erfahren, sodass alle ihre ganz persönliche Lesestrategie finden und anwenden können. Nicht zuletzt stehen auch Online-Tutorials zu Literaturrecherche und -verwaltung bereit.
Um einen Eindruck von an der HTWK entstandenen Abschlussarbeiten zu geben, hat das Bibliotheksteam eine → elektronische Sammlung angelegt. Hier sind, nach Fachgebieten sortiert, gedruckte und elektronische Bachelor- und Masterarbeiten verzeichnet.
Auch Infos zur Suche im Bibliothekskatalog sind zu finden – und der Tipp, wie sich für benötigte Bücher eine verlängerte Leihfrist in Anspruch nehmen lässt.
Nach der Arbeit kommt die Veröffentlichung: Hinter dem Namen → Qucosa verbirgt sich unser Publikationsserver. Mit „gut“ oder „sehr gut“ bewertete Abschlussarbeiten können hier veröffentlicht werden.
Das Bibliotheksteam unterstützt Sie dabei. → E-Mail-Kontakt für Fragen dazu