Knapp 60 Prozent Wahlbeteiligung – Amtszeit beginnt am 30. Juni
Am 16.06. zählte der Wahlvorstand in öffentlicher Sitzung die Stimmen aus: Von insgesamt 531 Wahlberechtigten gaben 314 ihre Stimme ab, 297 Stimmen waren gültig.
Insgesamt waren für die Gruppe der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen neun Vertreterinnen bzw. Vertreter zu wählen.
Die neuen gewählten Mitglieder sind:
Christiane Rasch und Henning Nagel (Liste 1), Ulrike Quapp, Stefan Schmeißer, Dr. Martin Schubert, Dietlind Unger und Sebastian Gomon (Liste 2) sowie Maria Schyika und Benjamin Schäf (Liste 3).
Listenwahl
Dem Wahlvorstand waren drei Vorschlagslisten zugegangen, die alle zugelassen wurden.
Liste 1 „HTWK – gemeinsam.kritisch.konstruktiv“ erhielt 23,6 Prozent der Stimmen (70).
Auf Liste 2 „Transparenz – Gerechtigkeit – Wertschätzung“ entfielen mit 52,5 Prozent die meisten Stimmen – insgesamt 156.
Liste 3 „Im Dialog: Zeitgemäß“ konnte 23,9 Prozent der Stimmen auf sich vereinen (71).
Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 60 Prozent und damit deutlich über der vor fünf Jahren – damals hatten 216 Beschäftigte ihre Stimme abgegeben.
„Ich bin sehr froh, dass die Wahl so gut verlaufen ist. Viele Beteiligte auch außerhalb des Wahlvorstandes haben die Wahl unterstützt und durch ihr persönliches Engagement getragen. So konnte trotz der besonderen Umstände eine gute Wahlbeteiligung ermöglicht werden.
Das Ergebnis zeigt, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Hochschulleitung wünschen, bei der die Belange der Beschäftigten gehört werden.
Auf den neuen Personalrat warten zahlreiche Aufgaben, insbesondere ist hier die Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeit unter Beachtung mobiler Arbeit zu nennen“, fasst Robert Schiffler, Vorsitzender des Wahlvorstandes, zusammen.
Die konstituierende Sitzung des neuen Gremiums findet am 30.06.2021 im Senatssaal statt. Zu diesem Zeitpunkt beginnt für den neuen Personalrat die Amtszeit für die nächsten fünf Jahre. Informationen zum Ergebnis zur Wahl des Vorstandes folgen.
Alle Informationen zu den Wahlen im Detail