Und jetzt? Instrumente implementieren, Potentiale nutzen und Personalentwicklungskonzept mit Leben füllen
Der Senat hat am 10. April 2019 das erste Personalentwicklungskonzept der HTWK Leipzig verabschiedet.
Dieses Konzept galt es mit konkreten Angeboten und Maßnahmen zu untersetzen, damit die Hochschule bei der Gewinnung und beruflichen Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Personals vorankommt.
Die Arbeitsgruppe Personalentwicklung/wissenschaftliches Personal hat seit 2018 auf der Grundlage der Ist-Situation und einer Bedarfserhebung deshalb intensiv daran gearbeitet, einen Maßnahmekatalog für die einzelnen Handlungsfelder zu erarbeiten. Dieser ist mit vielen Personen und Gremien in den letzten Wochen abgestimmt worden. Das Rektorat hat den Maßnahmeplan für die Personalentwicklung des wissenschaftlichen Personal nun in Kraft gesetzt.
Der Maßnahmeplan für das nicht-wissenschaftliche Personal wird durch eine AG unter Leitung der Kanzlerin momentan noch finalisiert und zeitnah veröffentlicht.
Jetzt gilt es, die Instrumente zu implementieren, die Potentiale zu nutzen und das Personalentwicklungskonzept mit Leben zu füllen, so dass möglichst viele wissenschaftliche Beschäftigte und Professoren davon spürbar profitieren.
Rektorin Prof. Gesine Grande: "Ich danke allen, die sich in Zukunft dafür engagieren! Mein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle auch den Mitgliedern der AG: Prof. Gunter Janssen, Andrea Müller, Prof. Hendrik Richter, Dr. Friedemann Sandig und Peggy Stöckigt, für die intensive Arbeit und Auseinandersetzung mit der Aufgabe."