Am 1. Juni 2023 haben Studierende, Kolleginnen und Kollegen Professor Stefan Frank gedacht, der am 28. Mai 2023 unerwartet verstorben ist.
Die Mitglieder der Fakultät Informatik und Medien sind zutiefst bestürzt über das plötzliche Ableben des beliebten Kollegen und Hochschullehrers mit nur 51 Jahren.
Stefan Frank bekleidete seit 2014 die Professur für Inhaltserschließung und Informationsvermittlung an der Fakultät Informatik und Medien. An den Universitäten Ulm und Tübingen studierte er zunächst Chemie und promovierte 2003 zum doctor rerum naturalium mit einer Arbeit im Bereich der Elektrochemie. Nach Auslandsaufenthalten in den USA und den Niederlanden wandte er sich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft zu und absolvierte das ein postgraduales Studium an der Humboldt-Universität Berlin zum Master of Arts. Bevor er an die HTWK kam, war er einige Jahre als Fachreferent an der Deutschen Nationalbibliothek am Standort Leipzig tätig.
Professor Frank bleibt Studierenden, Kollegen und Wegbegleiterinnen als humorvoll, freundlich, hilfsbereit und zugewandt in Erinnerung. Ihm lag viel an einer gut strukturierten, aber doch lebendigen und praxisnahen, für die Bedürfnisse und Gedanken der Studierenden offenen Lehre. Als Studiendekan hat er sich in den letzten Jahren stark für den Bachelor- und den Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft engagiert und ihre Curricula modernisiert, sowohl in Hinsicht auf das Lehren und Lernen selbst, als auch auf die Zukunft des Berufsfeldes.
Sein Fehlen hinterlässt eine große Lücke.
Unsere Gedanken sind in aufrichtiger Anteilnahme bei den Angehörigen. Wir wünschen ihnen Kraft und Zuversicht.
Teilen Sie Ihre Gedanken, Ihre Anteilnahme und Ihre Trauer gern in unserem Kondolenzbuch.
