Gesundheitsmanagement der HTWK und Techniker Krankenkasse führen von Juni bis September gemeinsame Analyseworkshops an der Hochschule durch
Gesundheit und Arbeitszufriedenheit sind sehr wichtig. Die täglichen Herausforderungen, die im Alltag gemeistert werden müssen, sind geprägt von vielen Einflüssen – förderlichen wie belastenden.
Hinzu kommen die aktuellen Krisen unserer Welt.
Um die Arbeitssituation der HTWK-Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern, sollen diese Einflüsse sichtbar gemacht und kritische Ausprägungen erfasst werden.
Daher wird das Gesundheitsmanagement der Hochschule gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse von Juni bis September 2022 eine Reihe von Analyseworkshops an der HTWK Leipzig durchführen. Rektorat und Personalrat unterstützen dieses qualitative Analyseformat des Gesundheitsmanagements der Hochschule.
Ziel und Lösungen
Ziel dieser Analyse soll es sein, ein allgemeines Bild zu den Ressourcen und Belastungen an der Hochschule zu erhalten. Zudem werden konkrete Lösungsvorschläge zur Verbesserung der Arbeitssituation in abgrenzbaren Bereichen entwickelt.
An den einzelnen Workshops nehmen ausschließlich Mitarbeitende gleicher oder vergleichbarer Bereiche teil. Dabei ist es wichtig, dass die Workshops mit einer repräsentativen Anzahl an Teilnehmenden aus den jeweiligen Tätigkeitsgruppen besetzt werden. Eine externe und neutrale Moderation wird die Dialog-Workshops begleiten und Sie bei der Entwicklung von Lösungsvorschlägen zur gesundheitsgerechten Gestaltung der Arbeit fachlich unterstützen.
Ablauf
Die Teilnahme an den Workshops findet in der Arbeitszeit statt und ist freiwillig.
Auf der Grundlage der Ergebnisse der Workshops werden im Steuerkreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement Maßnahmen abgeleitet.
Für die Teilnahme werden Mitarbeitende eine Einladungsmail und mögliche Termine zur Anmeldung erhalten.
Beteiligen Sie sich! Ihre Hinweise und Lösungsvorschläge sind wichtig, um zielgenaue Maßnahmen zu planen und abzuleiten
Alle Antworten und Daten werden vertraulich behandelt und von einem externen Dienstleister ausgewertet.
Die Hochschule erhält die Ergebnisse lediglich in anonymisierter Form als Gruppenergebnisse. Rückschlüsse auf einzelne Personen sind nicht möglich.
Für Fragen stehen Andy Schönbeck, HTWK-Koordinator für das Hochschulgesundheitsmanagement, und Anne Herberger, Beraterin BGM der Techniker Krankenkassen (anne.herberger (at) tk.de), zur Verfügung.
www.htwk-leipzig.de/gesundheit