Graduierung im Hörsaal G327 im Geutebrück-Bau
Auch in diesem Jahr fanden sich am ersten Freitag im Januar Absolventinnen und Absolventen des zurückliegenden akademischen Jahres zur Feierlichen Graduierung im Hörsaal G327 im Geutebrück-Bau ein. 45 Alumni feierten mit Verwandten, Gästen und Fakultätsangehörigen das erfolgreiche Ende ihres Studiums.
Der Dekan der Fakultät IMN, Prof. Dr. Klaus Hering, eröffnete die Feier und begrüßte die Absolventen und Gäste, unter ihnen die Emeriti Prof. Jahn, Prof. Wittig und Prof. Jaeger. Danach gratulierte die Rektorin der HTWK Leipzig, Frau Prof. Dr. Gesine Grande, den Absolventen zu ihrem akademischen Abschluss und ermunterte sie, auch weiterhin der HTWK als Mitglieder des Fördervereins, als Alumni oder als Studierende aktiv verbunden zu bleiben.
Anschließend erfolgte die feierliche Übergabe der Urkunden an die Bachelor- und Masterabsolventen der Studiengänge Medieninformatik, Informatik und Angewandte Mathematik durch den Dekan und durch den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Prof. Dr.-Ing. Axel Schneider. Die Studiendekane, Prof. Dr. Michael Frank, Prof. Dr. Karsten Weicker und Prof. Dr. Hans-Jürgen Dobner, erläuterten die Themen der Abschlussarbeiten. Als Erinnerungsgeschenk erhielten die Absolventen eine eigens für die Graduierungsfeier kreierte Tasse.
„Man muss nicht alles wissen, aber man muss wissen, wo es steht.“ Beginnend mit diesem Zitat aus den ersten Wochen ihres Studiums, bedankten sich die Bachelorabsolventen Stephanie Mühlig und Tobias Pabst im Namen ihrer ehemaligen Kommilitonen bei den Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultät für die Unterstützung und das Engagement während des Studiums. Etwas Wehmut schwang aber schon in den Worten der Matheabsolventin: „Mittlerweile sind wir doch besonders dankbar, dass wir überhaupt noch einen Mathematik-Bachelorabschluss machen konnten, denn dieses Privileg wird vorerst keiner so schnell wieder an der HTWK Leipzig wahrnehmen können.“
Den Festvortrag hielt Dr. Alexander Trommen, CEO der APPSfactory GmbH. Kurzweilig erzählte er über seine ersten Schritte in die Selbstständigkeit, sprach über Rückschläge und Erfolge und gab auch Tipps, die der Berufsanfänger beachten sollte.
Anschließenden wurden die Besten der sechs Studiengänge ausgezeichnet.
Musikalisch wurde die Veranstaltung wie in den Vorjahren durch die „Unshaved men“ begleitet. Beim anschließenden Sektempfang klang der Abend in lockerer ungezwungener Atmosphäre aus.
8unshaved men.jpg Ganz herzlich bedanken möchten wir uns beim Förderverein der HTWK Leipzig, der APPSfactory GmbH, der WIG2 GmbH, der GET AG und der Apoly GmbH für ihre großzügige finanzielle und materielle Unterstützung sowie beim Fachschaftsrat IMN für die organisatorische Unterstützung.
Text: Christine Klöden
Fotos: Ferdinand Malcher