Dr.-Ing. Mathias Reuschel weiterhin Vorsitzender, Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch in konstituierender Sitzung zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt
Am 30. April 2025 konstituierte sich der vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus bestellte neue Hochschulrat der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) in seiner ersten gemeinsamen Sitzung. Vorsitzender bleibt wie in der vergangenen Amtszeit Dr.-Ing. Mathias Reuschel. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch (HTWK Leipzig) gewählt.
Die fünfjährigen Amtszeiten der Mitglieder erstrecken sich von 2023-2028 (Klose, Peterhänsel, Rogall) bzw. von 2025-2030 (Jung, Kulisch, Milke, Reuschel).
Der Hochschulrat ist neben Rektorat und Senat eines der zentralen Gremien der Hochschule und gibt Empfehlungen zur Profilbildung und Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der HTWK Leipzig.

Dem Hochschulrat gehören in der aktuellen Amtszeit an:
- Burkhard Jung, OBM der Stadt Leipzig
- Olaf Klose, Mitglied des Vorstandes der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig
- Prof. Dr.-Ing. Uwe Kulisch, HTWK Leipzig
- Prof. Dr.-Ing. Hubertus Milke, HTWK Leipzig
- Petra Peterhänsel, Leiterin des BMW Group Werks Leipzig
- Dr.-Ing. Mathias Reuschel, Vorsitzender der S&P Gruppe (Vorsitzender des Hochschulrats)
- Karsten Rogall, Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke und Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft
Dr.-Ing. Mathias Reuschel, Vorsitzender des Hochschulrats: „Mit dem neuen Hochschulrat sind wir sehr gut aufgestellt und vielfältig in der Region vernetzt. Das ist für eine Hochschule angewandter Wissenschaften wie der HTWK Leipzig, die sehr stark praxisorientiert lehrt und forscht, essenziell. Ich freue mich auch über das Vertrauen des Ministeriums. Als Hochschulrat wollen wir das Rektorat bei seiner Amtsführung bestmöglich beraten und unterstützen. Wichtig ist auch, die Menschen an der Hochschule bei den anstehenden Aufgaben mitzunehmen, denn die Institution Hochschule besteht aus den Mitgliedern und für ihre Mitglieder.“