befristet bis zum 30.09.2026 | Vollzeit | Bewerbungsfrist: 15.06.2025 | Beginn: 01.10.2025 | Entgeltgruppe 11 TV-L | Kennzahl: DIT 09
Die Fakultät Digitale Transformation an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) bietet im Rahmen praxisintegrierender Studiengänge mit Bachelor- bzw. Masterabschluss Studierenden die Möglichkeit, mittels Präsenzlehre und E-Learning praxisnah zu studieren. Die Stelle Ingenieurin oder Ingenieur für Lehre und Forschung "Software Engineering & Verteilte Anwendungen" ist zum 01.10.2025 zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Schwerpunkt Lehre, u. a.
inhaltliche und organisatorische Planung, Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen und Seminaren unter Anleitung des zuständigen Professors (w/m/d);
materielle Vorbereitung, Unterstützung bei der Einweisung und Durchführung von Praktika, Durchführung von den Praktika, Auswertung von Protokollen;
Betreuung der Studierenden bei Belegen, Hausarbeiten etc., beginnend bei der fachlichen und methodischen Anleitung bis zur Bewertung;
Betreuung von Projektarbeiten und akademischen Abschlussarbeiten für Studierende der Studiengänge der Fakultät Digitale Transformation;
Erarbeitung und Aktualisierung von Skripten und Präsentationen in Abstimmung mit dem zuständigen Professor (w/m/d);
Vorbereitung, Organisation und Mitarbeit bei Klausuren/Prüfungen von der Erarbeitung der Prüfungsaufgaben bis zur Korrektur, Teilnahme an mündlichen Prüfungen als Beisitzer (w/m/d).
Schwerpunkt Forschung, u. a.
verantwortliche Bearbeitung von Teilthemen der Forschung bzw. Mitarbeit an Forschungsaufgaben;
Literatur- und Internetrecherche für Themen der Lehre und Forschung.
Schwerpunktallgemeine Verwaltungstätigkeiten, u. a.
technisch-organisatorische Aufgaben zur Absicherung des Lehr- und Forschungsbetriebes, z. B. Planung und Bestellung von Materialien und Entsorgung von im Labor entstehenden Abfalls sowie Überwachung und Aufbau von Laborversuchen und Praktika;
Weiterentwicklung, Betrieb und Wartung bestehender Services und IT-Infrastruktur der Fakultät.
Sie bringen mit
abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Informatik oder ein vergleichbarer Abschluss (mindestens Master bzw. Uni-Diplom);
Befähigung zu überwiegend selbstständiger und verantwortungsvoller Tätigkeit;
Fachkenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Themengebieten sind wünschenswert:
Software-Engineering & Management,
IT-Architecture-Management,
Web-Technologien,
Web-Anwendungen sowie Internet-of-Things;
praktische Erfahrungen in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen und insbesondere in der Betreuung von Laboren sind von Vorteil;
gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sowie
Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Wir bieten
Sie übernehmen eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten und vielfältigen Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum.
Sie erhalten eine umfassende Einarbeitung.
Individuelle Entwicklungsgespräche und umfangreiche Weiter- und Fortbildungsangebote ermöglichen gemeinsames Wachstum.
Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit liegen uns am Herzen. Hierfür bieten wir insbesondere flexible Arbeitsbedingungen, einen familiengerechten Arbeitsplatz und vielfältige Angebote des Hochschulgesundheitsmanagements sowie des Hochschulsports.
Sie erhalten eine Jahressonderzahlung und haben die Möglichkeit, ein ermäßigtes Ticket für den bundesweiten Personennahverkehr (Deutschland-Jobticket) zu beziehen.
Allgemeine Hinweise
Hinweise zum Bewerbungsablauf
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument bis zum 15.06.2025 per E-Mail mit dem Betreff DIT 09 an stellenausschreibung (at) htwk-leipzig.de.
Die HTWK Leipzig begrüßt Bewerbungen von Frauen ausdrücklich. Bei Unterrepräsentanz werden Frauen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Hinweise zum Datenschutz
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie in die Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegende ausgeschriebene Stelle ein. Ihre Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich für dieses Auswahlverfahren und wird auf Grundlage von Art. 6 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) vorgenommen. Dies schließt die Weitergabe an die/den Gleichstellungsbeauftragte(n), die Schwerbehindertenvertretung und den Personalrat im Rahmen der gesetzlichen Zuständigkeit ein. Ihre Daten werden bis längstens 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens gespeichert und anschließend gelöscht.
Nach der DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu.
Bei Fragen können Sie sich an das Dezernat Personal (HTWK Leipzig, Dezernat Personal, Eichendorffstr. 2, 04277 Leipzig, Tel. 0341 3076-6308) wenden.
Kontakt aufnehmen
HTWK Leipzig
Dezernat Personal
Postanschrift
PF 30 11 66
04251 Leipzig
Besucheradresse
Eichendorffstraße 2
04277 Leipzig
Kontakt:
Tel.: 0341 3076-6308
Fax: 0341 3076-6428
E-Mail: personal@htwk-leipzig.de
Fachliche Fragen

Über die Hochschule

Die HTWK Leipzig wurde 1992 gegründet und ist mit ihren über 6.000 Studierenden nicht nur die größte, sondern auch eine der führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Freistaat Sachsen. Das Leitbild aufgreifend, verfolgt sie das Ziel, sich auf der Basis wissenschaftlicher, regionaler, internationaler und sozialer Vernetzung zu einer europäischen Spitzenhochschule für Angewandte Wissenschaften zu entwickeln.
Die 2019 gegründete Fakultät Digitale Transformation bildet am Hochschulstandort im Leipziger Westen Studierende in Telekommunikationsinformatik (Bachelor) und Informations- & Kommunikationstechnik (Bachelor/Master) aus. Die Studiengänge zeichnen sich durch eine starke Praxisintegration in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus. Stifterin der Fakultät ist die Deutsche Telekom.