Die Leipziger Buchmesse ist ein wichtiger Treff der internationalen Buch- und Medienbranche und ein traditioneller Ort der Begegnung für Leserinnen und Leser, Autorinnen und Autoren, Verlage und Medien. Leider kann sie, wie auch im vergangenen Jahr, mit den zugehörigen Manga-Comic-Con und Antiquariatsmesse, nicht wie geplant als Präsenzmesse stattfinden. Auch das europaweit größte Lesefest, welches die Messe in unserer Stadt so einzigartig macht, wird ausfallen.
Die Absage der Leipziger Buchmesse ist auch für uns sehr bedauerlich! Wir, die Studentinnen und Studenten der HTWK Leipzig aus den Studiengängen Buch- und Medienproduktion sowie Buch- und Verlagswirtschaft, können uns in diesem Jahr erneut nicht auf unserem traditionellen Messestand „Studium rund ums Buch“ präsentieren. Aber es wird die Alternative des Messestandes in Netz geben. Besuchen Sie uns gern dort: Studium rund ums Buch - YouTube
Denjenigen, die trotzdem ein wenig Messeflair erleben wollen, möchten wir nachfolgend einige alternative Veranstaltungstipps geben:
1. Leipzig liest (trotzdem)!
Das europäische Lesefest „Leipzig liest“, ein seit vielen Jahren nicht wegzudenkender Bestandteil der Leipziger Buchmesse, bietet der Literatur zahlreiche klassische, jedoch auch einzigartige Bühnen. Zuhörerinnen und Zuhörer haben hier die Möglichkeit, verschiedenste Texte zu lesen, ihnen zu lauschen oder sie mitzuerleben. Dafür wurden auch schon ungewöhnliche Orte wie Friedhöfe und Kirchen gewählt. Auch in diesem Jahr öffnen trotz Ausfalls der klassischen Buchmesse wieder viele Veranstaltungsorte ihre Türen. Daneben gibt es auch in vielen digitalen Auftritten interessante Dinge zu hören und zu sehen: die Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung sowie den Preis der Leipziger Buchmesse, internationale Literatur aus Portugal, Österreich, Tschechien und Südost-Europa, eigene Programme von MDR Kultur und vieles mehr.
Interessiert? Folgende Links geben einen Überblick zu den konkreten Veranstaltungen und Leseorten:
Leipziger Buchmesse 2022 | Leipziger Buchmesse (leipziger-buchmesse.de)
Leipzig liest trotzdem | Leipziger Buchmesse (leipziger-buchmesse.de)
2. Pop Up Buchmesse im Süden Leipzigs
Nur wenige Gehminuten von der Hochschule entfernt liegt das soziokulturelle Zentrum „Werk 2“. In diesem findet, aufgrund der kurzfristigen Absage der Leipziger Buchmesse, eine alternative „Buchmesse_popup“ vom 18. bis 20. März 2022 statt. Unter den mehr als 50 Verlagen, die sich für diese Veranstaltung angekündigt haben, befinden sich viele kleine, aber auch große bekannte Namen wie Suhrkamp, Hanser, Aufbau und viele mehr.
Wer Lust hat, mehr zu erfahren, kann gern unseren Instagram-Kanal @bmb_de abonnieren – wir werden an dem Wochenende vor Ort sein und sicherlich den einen oder anderen Einblick geben!
Weitere Informationen finden Sie hier:
buchmesse_popup - Freitag–Samstag–Sonntag, 18.–19.–20. März 2022 (werk-2.de)
3. It`s a book – Independet Publishing Fair
Trotz des Ausfalls, findet an der Hochschule für Grafik und Buchkunst die alljährliche kleine Messe „It’s a book“ am 19. März statt. Die Veranstaltung, bei der sich besonders Produzierende aus dem Bereich des Indepent Publishing zusammenfinden, birgt nicht nur die Möglichkeit eines Marktplatzes für Bücher, sondern auch die des Austauschs von Ideen, Diskussionen und dergleichen mehr. Wer nicht vor Ort sein kann, kann den digitalen Marktplatz und auch ein Symposium besuchen, welches sich mit spannenden Fragen auseinandersetzt.
Konkrete Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es unter folgendem Link:
Kalender - Hochschule für Grafik und Buchkunst (hgb-leipzig.de)
Wir freuen uns nicht nur über Ihren Besuch auf unserem digitalen Messestand, sondern auch über die Fülle an alternativen Angeboten. Trotzdem warten wir jetzt schon voller Vorfreude auf die Leipziger Buchmesse im Jahr 2023.
Autorin: Kira Mailin Sprenger