Die Leipziger Buchmesse 2023 soll von Studierenden der HTWK Leipzig für nachfolgende Generationen in einer Zeitkapsel aufgehoben werden
Nach drei pandemiebedingten Ausfällen der Leipziger Buchmesse kann sie 2023 endlich wieder stattfinden. Zusammen mit dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum (DBSM) planen Studierende der Buchstudiengänge eine Sammlung von Materialien, die das diesjährige Ereignis möglichst vollständig dokumentieren sollen. Es wird eine Zeitkapsel entstehen, die exemplarisch einen Jahrgang der Buchmesse sammelt, erschließt und in die Zukunft bringt.
Dabei soll es explizit nicht um die Sammlung von Publikationen gehen, die auf der Buchmesse präsentiert (und von der DNB zumeist ohnehin gesammelt) werden, sondern um alles andere, was den Messebesuch ausmacht: Marketingartikel, Postkarten, Faltblätter, Buchtüten, Give-aways, aber auch Buchmesse-Websites und digitale Werbung – also so ziemlich alles, was keine ISBN hat. Das Projekt wird seit 2022 geplant und erfolgt unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Gerhard Hacker in Kooperation mit Herrn Voges vom Deutschen Buch- und Schriftmuseum Leipzig.