HTWK Leipzig beruft Experten für gesellschaftliche Medienaspekte
Antrittsvorlesung am 13. Mai 2015
Mit Rechtsanwalt Ralf Lehmann begrüßt die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) einen neuen Honorarprofessor in ihren Reihen. An der Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften hat der 53-Jährige künftig die Honorarprofessur „Gesellschaftliche Medienaspekte“ inne. Die Berufungsurkunde erhält Ralf Lehmann am 13. Mai 2015 aus den Händen von Rektorin Frau Prof. Gesine Grande. Die Übergabe ist Teil einer Begrüßungsveranstaltung (13 Uhr im Hörsaal G 327, Karl-Liebknecht-Straße 132, 04277 Leipzig), in deren Rahmen es auch zu der Antrittsvorlesung des neuen Professors kommt. Unter dem Titel „Die Geburt einer Fernsehsendung – Eine juristische Betrachtung“ gibt Rechtsanwalt Lehmann einen Einblick in die praktische Arbeit der Redaktionen und Produktionsstäbe beim Fernsehen des Mitteldeutschen Rundfunks. Dies geschieht aus der Sicht einer rechtsberatenden Tätigkeit für diese Prozesse. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Rechtsanwalt Ralf Lehmann studierte an der Humboldt Universität zu Berlin Rechtswissenschaften. Anschließend war er als Jugendstrafrichter am Stadtbezirksgericht Berlin Lichtenberg tätig. Seit 1991 arbeitet er als Jurist beim Mitteldeutschen Rundfunk, zunächst in der Juristischen Direktion und seit 1995 als Juristischer Referent des MDR Fernsehdirektors. Von 1992 bis 2012 bekleidete er außerdem das Amt des Datenschutzbeauftragten des MDR und von 2001 bis 2012 war er Jugendschutzbeauftragter des MDR.
Seit 2005 betreut er als Dozent das Modul „Medienrecht“ im Studiengang „Medieninformatik“ an der Fakultät IMN der HTWK Leipzig. Hier schätzt man besonders die durch Einblicke in die Praxis beim MDR Fernsehen gegebene Praxisnähe und Aktualität seiner Lehrveranstaltungen sowie seine lebendige und unkomplizierte Art der Stoffvermittlung.