Anmeldung geöffnet: Für Lehrende und Ausbildende aus den Bereichen Technik, Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik u.ä.
Im Rahmen unsere Kooperation mit dem Projekt „INFINITE“ werden Professor Ingo Reinhold und Professor Lutz Engisch am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025, ein spannendes Training speziell für Lehrende und Ausbildende aus den Bereichen Technik, Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik und verwandten Fachbereichen anbieten.
Unter dem Titel „Drucktechnik und Additive Fertigung in der Elektronik – mit Praxisteil“ erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die neuesten Techniken und Entwicklungen der Drucktechnik in der Elektronik sowie der additiven Fertigung. Die Veranstaltung wird organisiert von der HTWK Leipzig in Kooperation mit OES.
Im praxisnahen Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über aktuelle Praxisprojekte. Darüber hinaus wird eine Ausstellung von Beispielprodukten wie gedruckter Elektronik und 3D-gedruckten Bauteilen geboten, die die Möglichkeiten dieser Technologien anschaulich demonstrieren. Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre neu erworbenen Kenntnisse im Bereich der Drucktechnik und der additiven Fertigung bescheinigt.
Die Teilnahme am Training ist kostenfrei, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte Lehrkräfte und Ausbildende können sich bis zum 03. September 2025 anmelden.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem informativen und praxisnahen Training teilzunehmen und sich über die neuesten Entwicklungen in der Drucktechnik und der additiven Fertigung zu informieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und wertvolle Einblicke in zukünftige Technologien zu gewinnen.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: Training “Drucktechnik und Additive Fertigung in der Elektronik mit Praxisteil – für Lehrende” – INFINITE.
Wir freuen uns darauf, Sie am 01. Oktober 2025 an der HTWK Leipzig willkommen zu heißen!