Die wichtigsten Eckpunkte
Die Tarifvertragsparteien haben sich am 09. Dezember verständigt, der Arbeitskampf ist damit beendet.
Das sind die wichtigsten Punkte:
- Es wird eine steuer- und sozialversicherungsfreie Inflationsausgleichsprämie gezahlt. Dabei sollen 1.800 Euro zum „frühestmöglichen“ Zeitpunkt ausgezahlt werden. Von Januar bis Oktober 2024 kommt ein Monatsbetrag von jeweils 120 Euro hinzu. Insgesamt wird damit der Höchstfreibetrag i. H. v. 3.000 Euro ausgeschöpft. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Prämien anteilig.
- Die Bezügestelle ist bemüht, die Überweisung der Prämien schnellstmöglich umzusetzen. Eine Auszahlung im Dezember ist allerdings voraussichtlich nicht umsetzbar. Auf einen konkreten Termin legte sich die Bezügestelle bisher nicht fest. Sobald dem Dezernat Personal hierzu neue Informationen vorliegen, wird es informieren.
- Ab 1. November 2024 werden alle Tabellenentgelte um 200 Euro (brutto) erhöht. Ab Februar 2025 steigen die Tabellenentgelte nochmals um 5,5 Prozent. Die Ausbildungsentgelte werden zu den gleichen Stichtagen um 100 Euro bzw. 50 Euro angehoben.
- Zukünftig wird außerdem eine Regelung über die Entgeltumwandlung zum Fahrrad-Leasing in den TV-L aufgenommen. Sie ist vergleichbar mit der Regelung des TVöD. Über die genaue Umsetzung im Freistaat Sachsen wird DP zu gegebener Zeit informieren.
- Für studentische Hilfskräfte werden die Stundenentgelte ab dem Sommersemester 2024 auf 13,25 Euro erhöht, ab Sommersemester 2025 auf 13,98 Euro. Zur konkreten Umsetzung wird DP gesondert informieren.
Die Tarifeinigung wird voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres auf die Professorinnen und Professoren sowie Beamtinnen und Beamten übertragen – die beamtenrechtlichen Regelungen müssen dafür jedoch noch angepasst werden.