vom 15. Juni 2020 „Deutsche Gesetze gehen bei Facebook & Co ins Leere“ Medienrechtsprofessor Marc Liesching (HTWK Leipzig) analysiert in neuem Buch, ob deutsche Gesetze für Soziale Netzwerke mit Europarecht vereinbar sind mehr Informationen
Das Beatmungsgerät besteht aus einem Motor, der über zwei Hebel (im Bild weiß) zyklisch auf einen Luftsack drückt, einem Steuergerät und Anschlüssen für Sauerstoff und Beatmungsschläuche. Alle Komponenten sollen perspektivisch in ein Gehäuse integriert werden. vom 12. Juni 2020 HTWK Leipzig entwickelt Notfallbeatmungsgerät Mit Technik gegen Corona: HTWK-Ingenieure stellen kostengünstiges Beatmungsgerät als Notersatz während der Covid-19-Pandemie vor mehr Informationen
Prof. Thomas Riechert. (Foto: Marco Dirr/HTWK Leipzig) vom 09. Juni 2020 Wie aus Daten Wissen wird 8. Leipziger Semantic Web Tag erstmals digital (17.06.) – HTWK Leipzig ist Mitveranstalterin mehr Informationen
An der HTWK Leipzig entsteht seit 2019 eine Modellfabrik für die vollautomatisierte Fertigung von Bauteilen aus Carbonbeton. Das Projekt wird vom Bund gefördert. (Bild: HTWK Leipzig) vom 05. Juni 2020 Erneuter Drittmittelrekord an der HTWK Leipzig HTWK Leipzig warb 2019 mehr als 15 Millionen Euro zusätzliche Mittel für Forschung, neue Lehrmethoden und Internationalisierung ein mehr Informationen
Grafik: HTWK Leipzig vom 24. April 2020 Lange Nacht der Computerspiele erstmals virtuell Die 14. Lange Nacht der Computerspiele an der HTWK Leipzig findet diesmal ausschließlich digital statt mehr Informationen
Drei Studiengänge der HTWK Leipzig haben es in diesem Jahr unter die besten Zehn des „WiWo“-Rankings geschafft. (Foto: Swen Reichhold/HTWK Leipzig) vom 23. April 2020 HTWK Leipzig erneut unter den besten Hochschulen für angewandte Wissenschaften „WirtschaftsWoche“-Ranking: Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau unter den Top Ten mehr Informationen
Prof. Dr. Anja Pannewitz vom 08. April 2020 Verstärkt die Coronakrise häusliche Gewalt? Interview mit Anja Pannewitz, Professorin für Sozialarbeitswissenschaften an der HTWK Leipzig mehr Informationen
Im Sommer sollen die ersten Amseln mit den ICARUS-Sendern ausgestattet werden (Foto: MPI f. Verhaltensbiologie / J. Stierle) vom 08. April 2020 Tierforschung aus dem Weltall Über die Raumstation ISS wollen Biologinnen und Biologen die Wanderrouten von Tieren erforschen. Die Funktechnik entwickelt ein HTWK-Professor mehr Informationen
vom 01. April 2020 Beschäftigte im digitalen Wandel mitnehmen HTWK Leipzig beteiligt sich an neuem Thinktank „Zentrum digitale Arbeit“ mehr Informationen
Holger Müller, Professor für Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Supply Chain Management vom 23. März 2020 Firmen setzen E-Lösungen nur schleppend ein Prof. Holger Müller (HTWK Leipzig) und Prof. Ronald Bogaschewsky (Uni Würzburg) veröffentlichen „BME-Barometer Elektronische Beschaffung 2020“ mehr Informationen