Professor Stephan Schönfelder (links) von der HTWK Leipzig und Felix Kaule vom Fraunhofer CSP am 4-Punkt-Biegeversuch mit einem polykristallinen Siliziumwafer. (Foto: C. Dietze/Fraunhofer CSP) vom 26. Juni 2017 Für eine bessere Qualitätskontrolle von Solarzellen Fraunhofer CSP und HTWK Leipzig entwickeln neues Testverfahren für Photovoltaikwafer als DIN SPEC mehr Informationen
So geht Gautschen! Impression vom HTWK-Gautschfest 2016. vom 19. Juni 2017 „Gott grüß die Kunst!“ HTWK-MedienGAUtsch am 21. Juni Traditionelles Gautschfest der HTWK Leipzig jetzt mit noch mehr Party mehr Informationen
vom 16. Juni 2017 VDI-Preise für Ingenieur-Nachwuchs der HTWK Leipzig Erneut gehen alle drei Förderpreise des VDI Bezirksvereins Leipzig an HTWK-Absolventen mehr Informationen
Das erfolgreiche HTWK-BetonkanuTeam mit seinen beiden Sieges-Kanus am Fühlinger See in Köln. Die Siegerinnen Josefin Spalteholz und Christiane Storbeck im Kanu „Reformator“. vom 13. Juni 2017 Doppelerfolg für „Reformator“ und HTWK-BetonkanuTeam Die Betonboote der HTWK Leipzig setzten auch bei der Regatta in Köln Maßstäbe mehr Informationen
Der Geutebrück-Bau der HTWK-Leipzig an der Kreuzung Karl-Liebknecht-/Richard-Lehmann-Straße heute und damals. Modern und bestens ausgestattet: die Hochschulbibliothek in der Gustav-Freytag-Straße. vom 07. Juni 2017 Wissenschaft für die Praxis – 25 Jahre HTWK Leipzig Hochschule lädt am 14. Juni zum Straßenfest auf dem Campus in der Leipziger Südvorstadt mehr Informationen
vom 06. Juni 2017 Bachfest Leipzig: Konzerte, Kameras und Kabel HTWK Leipzig und Bach-Archiv kooperieren seit elf Jahren beim Bach Open Air mehr Informationen
Parlament in Chandigarh (Teil der Werkgruppe Le Corbusiers, die seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe ist) Wohnbereich in Chandigarh - Häuser aus den 1950er Jahren im "Chandigarh Style". vom 02. Juni 2017 „City Beautiful“: das indische Chandigarh im Blick Architektur-Vortragsreihe der HTWK Leipzig stellt die Planstadt von Le Corbusier vor mehr Informationen
Das Team HTWK Smart Driving der HTWK Leipzig den beiden selbstkonstruierten Modellfahrzeugen „William“ und „Prototyp“. (v.l.n.r.) vorn: Michael Horn, Philipp Kleinhenz, hinten: Jonathan Gruber, Nick Fahrendorff, Lina Peters, Fabian Freihube, Sonja Mauersberg vom 23. Mai 2017 Autonomes Fahren dank Künstlicher Intelligenz Studentisches Team erneut für den Audi Autonomous Driving Cup nominiert mehr Informationen
vom 16. Mai 2017 Entscheiden Roboter bald über die Karriere? HR Innovation Day: Personalexperten diskutieren an der HTWK Leipzig über neueste Trends mehr Informationen
vom 10. Mai 2017 Studierende beleben Torgaus historisches Militärmagazin Ausstellungen, Lichtspektakel und Führungen in ehemaliger Markthalle am 13. und 14. Mai mehr Informationen