DAAD vergibt Stipendien für HAW-Studierende
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt mit dem Programm HAW.International speziell Studierende von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) bei ihren Auslandsaufenthalten. Studierende in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen aller Fachrichtungen an deutschen HAW erhalten in diesem Programm Stipendien für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums oder der Abschlussarbeit.
Unter bestimmten Voraussetzungen können sich auch Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit bewerben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Dauer der Förderung
- Studienaufenthalte: 3 bis 6 Monate
- Aufenthalte im Rahmen von Abschlussarbeiten: 1 bis 6 Monate
Stipendienleistungen
- eine monatliche, je nach Gastland festgelegte Stipendienrate
- Reisekostenzuschuss, dessen Höhe je nach Gastland variiert
- Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
- bei Studienaufenthalten: Zuschuss zu gegebenenfalls anfallenden Studiengebühren bis zu einer Obergrenze (abhängig vom Zielland)
- bei Abschlussarbeiten: Zuschuss für Reisen im Gastland, die in direktem Zusammenhang mit dem Vorhaben entstehen.
Darüber hinaus können unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag Familienleistungen für begleitende Ehe- oder Lebenspartner und Kinder gewährt werden.
Bewerbungsschluss
- 01.03.2021 für Stipendienbeginn zwischen Juli und Oktober 2021 (Auswahltermin Mai 2021)
Aktuelle Hinweise des DAAD bezüglich COVID-19: Bewerbungen in die momentan von COVID-19 betroffenen Länder sind möglich. Der Termin der Ausreise hängt von der Situation vor Ort ab und kann sich möglicherweise verschieben. Aktuelle Informationen finden Sie hier. Eine Bewerbung für Studien- oder Praxisaufenthalte ist für bestimmte Länder auf Grund der derzeitigen Sicherheitslage nicht möglich. Bitte beachten Sie die folgenden Informationen.
Weitere Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der DAAD-Website.